1,3 Milliarden Menschen leben in absoluter Armut

Foto:flickr/RURO photography

Anlässlich des 20ten Welttages zur Überwindung der Armut mahnt die Caritas zu verstärkter Armutsbekämpfung in Krisenregionen. Die Zahl der absolut Armen hat in bestimmten Regionen deutlich zugenommen. Absolut arm bezeichnet man Menschen, die mit weniger als 1,25 Dollar am Tag auskommen müssen. Laut Weltbank sind 1,3 Milliarden Menschen absolut arm und fast ein Drittel der Weltbevölkerung muss mit weniger als 2 Doller pro Tag leben.

 

Steigende Nahrungspreise erhöhen Armut

 

Die aktuelle Studie der Weltbank „ Global Monitoring Report 2012: Food Prices, Nutrition, and the Millennium Development Goals“ zeigt eine deutliche Verbindung der Erhöhung von Nahrungspreisen mit der steigenden Armut in bestimmten Regionen.

So stieg die Armut in großen Teilen Afrikas und Südostasiens. Zwar ist die weltweite Armutsrate in den letzten Jahren gesunken. Dies liegt vorwiegend aber an dem wirtschaftlichen Fortschritt einzelner Länder, wie China, Brasilien oder Indien.

Laut Europäischen Entwicklungsbericht 2011/2012 sind noch immer knapp 1 Milliarde Menschen unterernährt. 0,9 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und 1,5 Milliarden keinen Zugang zu Elektrizität.

 

 

UNO

Schätzungen zufolge wird die Nachfrage nach Energie und Wasser bis 2030 um 40 % und die nach Nahrungsmitteln um 50 % gegenüber dem heutigen Niveau zunehmen.

Um diesen weiteren Herausforderungen entgegen zu gehen, muss die internationale Gemeinschaft neue Wege zur Nutzung von Wasser, Nahrungsmitteln und Ressourcen entwickeln.

An den acht Millenniumszielen, deren Erreichen bis 2015 vorgesehen ist, muss weiter festgehalten werden. Darunter fällt auch das erste Ziel: Den Anteil der Menschen zu halbieren, die täglich weniger als einen Dollar zum Leben haben.

 

Lesen Sie auch

Entwicklung darf Arme nicht vergessen

Welternährungstag: Hungergefahr 2013 weiter akut

Kampf gegen Hunger

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: