10.12.2018
Der Erfolg ist super: Nach nur 3 Monaten Verkaufsverbot für Plastiktüten in Australien, ging der Verbraucher der Kunststoff-Einkaufstaschen auf dem Kontinent im Pazifik um satte 80 Prozent zurück.
Nich einmal 100 Tage dauerte es, bis 1,5 Milliarden Plastiktüten NICHT verbraucht wurden. Das meldet jetzt Treehugger über die Kampagne der beiden großen australischen supermarktketten Coles und Woolworth.
Beispiel macht Schule: Verband will noch weniger Kunststoffpackungen
Auch der britische Guardian berichtet über das Bemühen der Australier, die Taschen, die am Ende doch nur de Meere vermüllen, los zu werden und sich umweltfreundlicher zu verhalten.
Im Sommer hatte Woolworth den ersten aschritt gemacht und die Tüten verbannt. Kaum drei Wochen später folgte Konkurrent Coles. Gemeinsam wollten sie den Berg von 3,2 Milliarden Tüten verkleinern, den die Verbraucher pro Jahr auf dem Südsee-Kontinent auftürmen.
Der nationale Einzelhandelsverband National Retail Association (NRA) zeigt sich, schreibt Treehugger, begeistert. Projekt-Manager David Stout weiß, dass manche Händler sogar von einem „90ig-ptozentieren <linmk https://globalmagazin.com/blog/leihen-statt-kaufen-produkte-aus-dem-automaten/>Nachfragerückgang nach den Tüten berichten“.
Denn: Viele kleinere Ladenbesitzer seien, berichtet Treehugger dem Beispiel der Marktführer gefolgt und hätten die Plastiktüten ebenfalls aus ihrem Angebot verbannt.
Stout will aus der Kampagne lernen und hofft, dass nun auch alle, die ihre Waren an Kunden liefern und sie dabei natürlich verpacken müssten, endlich dazu lernten. Sie müssten sich, so zitiert ihn Treehugger ebenfalls ihr Verhältnis zu diesen Verpackungen überdenken und so weit wie möglich auf Plastik verzichten.
pit
Lesen Sie auch:
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...