Screenshot: Presenza/ICAN
Deutsche Kreditinstitute finanzieren mit Milliardenbeträgen die Herstellung von Atomwaffen und beteiligen sich somit am weltweiten nuklearen Wettrüsten. Das geht aus der Studie „Don’t Bank on the Bomb“ hervor, die von der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) und der niederländischen Friedensorganisation PAX veröffentlicht wird.
Foto: PEFC
Grüne Produkte sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Ihr Umsatz in den Konsumbereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung ist im Betrachtungszeitraum 2015 um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Concord90
Noch ein verdrängtes Problem: Smartphones und Datenzentren, die uns Menschen heute so faszinieren, mutieren bis ins Jahr 2040 zur größten Gefahr für die Umwelt. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die Lotfi Belkhir, ein Wissenschaftler der W Booth School of Engineering Practice and Technology an der kanadischen McMaster University in Hamilton jetzt publizierte.
Ab Frühjahr geht Flixbus mit seiner grünen Flotte auf die Schiene: Zwischen Hamburg und Köln soll der Zug ebenso rollen wie zwischen Berlin und Stuttgart über Hannover und Frankfurt/Main. Das Fernbus-Unternehmen bietet günstige Reisen auf der Schiene an.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Jarmoluk
Dicke Luft im Wohnzimmer: Mindestens 59 besorgniserregende Chemikalien fanden Tester im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) jetzt in Teppichböden. Deshalb fordert der Verband ein "Verbot von Schadstoffen in Teppichböden und die Einführung der Produktverantwortung für Hersteller".
Screenshot: Guardian
Plastikfreier Supermarkt in Amsterdam: Als weltweiter Vorreiter eröffnete jetzt ein Laden in den Niederlanden die Pforten, in dem die Kunden über 700 Produkte finden, die nicht in Kunststoff verpackt sind.
Foto: Modulheim.de
Sei es Jobwechsel, Scheidung oder einfach nur der Wunsch nach Veränderung - Biografien heute sind um einiges unbeständiger als noch vor wenigen Jahrzehnten. Das macht es für viele Eigentümer schwer, sich langfristig an Wohneigentum zu binden.
Individuelles American Dream Haus vom Ökohaus-Pionier Baufritz
Dieses individuelle Einfamilienhaus bietet exklusives Wohnvergnügen und gesundes Raumklima dank biologisch wertvoller Naturmaterialien[mehr]
Foto: pixabay CC/PublicDomain
Unter einer nachhaltigen Produktion wird die Fertigung von Waren unter Berücksichtigung des Umweltschutzes verstanden. Hinter dem Begriff der Nachhaltigkeit verbirgt sich die Forderung, dass Abläufe im Fertigungsverfahren so gestaltet werden, dass sie im Einklang mit der Umwelt passieren und diese nicht belasten.
Stratos Stafilidis, Stfan Voelkel, Alice Kleinschmidt helfen auf Lesbos Geflüchteten Foto: Voelkel
Flüchtlingshilfe auf Lesbos: Im Januar 2018 besuchte Stefan Voelkel (Geschäftsführer Voelkel Naturkostsäfte) die griechische Mittelmeerinsel Lesbos, um sich gemeinsam mit zwei vor Ort arbeitenden und lebenden Projektkoordinatoren, Alice Kleinschmidt (Koordinatorin borderline-lesvos) und Stratos Stafilidis (Koordinator Mosaik Support Center) einen Einblick über die Lage der Geflüchteten dort zu verschaffen.
EPD-Übergabe für Sikaplan U an Sika Deutschland
Die EPD findet bei immer mehr Produkten namhafter Hersteller der Holz- und Dachbaubranche Anwendung.[mehr]
Foto: Ärzte gegen Tierversuche
Gegen Tierversuche für Kosmetika; Das EU-Parlament setzt sich für weltweites Verbot der Tiertests in der schönheitsindustrie ein. Denn: "In 80 Prozent der Länder sind solche Tierversuche erlaubt", schreibt die "Sonnenseite" des TV-Journalist und Umweltaktivist Franz Alt.
Screenshot: Treehugger/McDonald's
Verkaufshit: McVegan. In Finnland probiert der Fastfood-Gigant Mc Donald's seit Herbst seinern Burger für die Veggies aus. Der Erfolg ist umwerfend - im Januar gingen in der Restaurantkette über 150.000 fleischlose Menüs über den Tresen seiner finnischen und schwedischen Filalen.
© Gensler and Reebok get pumped
In Zukunft sollen nun mehr Autos mit Elektrizität statt Benzin fahren. In den USA sollen bis 2030 mehr als 70 Millionen autonome Fahrzeuge auf der Straße unterwegs sein. Was passiert dann mit den vielen unnützen Tankstellen? Man könnte sie verwandlen und dann dort Treibstoff für seinen Körper tanken.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Jackmac
Verpackungen Haben bei den Verbrauchern in Deutschland kein gutes Image: Immerhin ein knappes Viertel (23 Prozent) wäre bereit, mehr Geld für ein Produkt mit nachhaltiger Verpackung auszugeben.