Maximilian Gege Foto: B.A.U.M.
Im Gespräch mit global° bekennt B.A.U.M.-Vorstand Prof. Dr. Maximilian Gege sich dazu, dass die Zusammenarbeit im Netzwerk Sinn macht. Deshalb wurde der Verband neuer Contentpartner des Nachhaltigkeits-Portals.
Foto: ALDI
Endlich: ALDI verzichtet auf Einwegtüten und bietet Kundinnen und Kunden künftig nur noch Mehrwegtüten für deren Winkaufstransport an. Der Protest vieler Umweltschützer zeigt Erfolg.
Foto: FBB Günzburg-Krumbach
proHolz Bayern und die FBG Günzburg-Krumbach werben mit Waldschildern gemeinsam für mehr Wertschätzung der Forstwirtschaft in der Region Günzburg-Krumbach.
Hohe Weiterempfehlung bestätigt Kundenzufriedenheit bei Baufritz
Bei einer von FOCUS-MONEY beauftragten Studie zur Weiterempfehlung durch Kunden erzielt Baufritz in der Kategorie „Fertighausanbieter“ den zweitbesten Platz. [mehr]
Foto. DPD
Nach den Erfahrungen der Paketauslieferung an ihre Kunden per Lastenräder, weitet die Memo AG ihren Service auf Nürnberg aus und sucht weitere Kooperationspartner in zusätzlichen Städten.
Bild: SEH United Hoteliers und GreenLine Hotels starten strategische Marketingkooperation; (von links) Philippe Marguet - (Vorstandsvorsitzender SEH), Suzann Heinemann (Geschäftsführerin GreenLine Hotels), Jean Lavergne (Präsident des Aufsichtsrats SEH), Bettina Tegeder (Country Manager DACH, SEH), Stéphane Barrand (Generaldirektor, SEH) - Foto: SEH/GreenLine Hotels
Strategische Partnerschaft mit SEH Hotels - GreenLine wird international: Die nachhaltig orientierte Topmarke für Privathotels startete eine strategische Kooperation mit der europäischen Hotelkooperation SEH United Hoteliers (über 540 Partnerhotels). Ziel ist es, die internationalen Marketing- und Sales-Aktivitäten gemeinsam auszuweiten. Zudem übernimmt GreenLine das SEH-Treueprogramm "Accent" und bietet damit den Gästen seiner 70 Partnerhotels beliebte Mehrwerte.[mehr]
Foto: GREEN BRANDS
GREEN BRANDS sind ausgezeichnete Marken aller Branchen und Größen im B2B- und B2C-Bereich, die nachweisbar ökologische Nachhaltigkeit praktizieren und somit eine hohe - nationale wie internationale Anerkennung verdienen. global° stellt die Unternehmen und Marken in einer Bildgalerie vor.
Foto: Pixabay
Wer die Einrichtung in Billigmöbelhäusern kauft, tut sich, seinen Mitmenschen und der Umwelt nichts Gutes. Möbel aus fairer und ökologischer Produktion werden daher immer stärker nachgefragt. Doch was genau steckt hinter nachhaltigen Möbeln?
Foto: Presenza Berlin
Den „Bau und Betrieb von Autobahnabschnitten durch private Unternehmen“ lehnen fast zwei Drittel der Befragten in Deutschland ab: 63 Prozent sind laut Forsa-Umfrage dagegen.
Foto: Baufritz
Der Allgäuer Holzhausexperte bekannt für seine gesundheitszertifizierten Architektenhäuser bietet mit dem neuen Aktionshaus "Mein Ideenhaus" ökologisch perfekte Bioqualität zum attraktiven Preis.
Alpensped-Chefs mit Lea-Trophäe Foto: Caritas
Die Alpensped GmbH ist mit dem Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in der Kategorie 2 ausgezeichnet worden. Mit der Lea-Trophäe würdigen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Caritas und Diakonie das freiwillige soziale und gesellschaftliche Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen.
Foto: diem25.org
Das nach wie vor ungelöste europäische Problem der "griechischen Staatsschuldenkrise" taucht auch nach acht Jahren immer wieder auf den Titelseiten auf. Bei jeder neuen Kreditvergabe streiten sich die "Institutionen" (ehem. Troika), als da währen die Europäischer Zentralbank, der Internationalem Währungsfonds und die EU-Kommission, über die Gewährung weiterer, dringend benötigter, Kredite und dem vom IWF geforderten Schuldenschnitt.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2016 Foto: Frank Fendler
Wichtiger Umweltpreis kürt herausragende Leistungen bei nachhaltigen Produkten. [mehr]
Foto. Pixabay CC/PublicDomain/Geralt
Eine bundesweite Befragung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) zeigt: Zwei Drittel der Deutschen bewerten diese Entwicklung positiv. Vor allem beim Auto finden die Befragten das Nutzen wichtiger als das Besitzen.
Foto: B.A.U.M.
Alle Jahre wieder versammelt der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management Unternehmer und Manager, damit sie sich zu Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens informieren und austauschen können.