29.04.2018

Insektenburger - Jetzt neu im Supermarktregal

Foto: bugfoundation Instagram

Geekfood: Insekten als Fleischersatz ist schon lange in der Diskussion, wir berichteten schon 2014 über diese Entwicklung. Sie gehören in vielen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas zum täglichen Speiseplan und dass Insekten besonders reich an Nährstoffen und Vitaminen sind, ist unbestritten. Auch in den USA kommen immer mehr Menschen, vor allem jüngere, auf den Geschmack. Und jetzt gibt es sie erstmals auch in einem deutschen Supermarkt.

 

Die Handelskette REWE hat den Insektenburger ins Sortiment aufgenommen. Es gibt ihn zwar zunächst nur in zwei Filialen in Aachen, ab Mai soll er dann in weiteren ausgewählten Filialen erhältlich sein. Hergestellt werden die Burger von dem Start-Up „Bugfoundation“ aus Osnabrück. Als Hauptzutat enthalten sie Buffalowürmer (Getreideschimmelkäfer-Larven, Alphitobius diaperinus), die laut Hersteller artgerecht, nachhaltig und ohne Einsatz von Antibiotika in Holland gezüchtet werden. Ansonsten sind die Zutaten ähnlich denen eines Veggie-Burgers. Seit 1. Januar gelten übrigens Insekten laut einer EU-Verordnung als Lebensmittel.

 

Foto: bugfoundation

Die Haltung der Insekten ist äußerst umweltfreundlich. Um ein Pfund Rindfleisch zu erzeugen, werden 11.000 Liter Wasser, 25 Pfund Futter und große Weideflächen benötigt. Ein Pfund Grillen bekommt man dagegen schon mit knapp vier Litern Wasser, zwei Pfund Futter und einer kleinen Zuchtfläche. Die Produktion des Rinfleischproteins emittiert außerdem hundertmal mehr Treibhausgase. Gleichzeitig werden bei der Aufzucht der Insekten keine Hormone, Antibiotika oder ähnliche Stoffe verwendet.

 

„Wir gehen davon aus, dass es ein paar Jahre dauern wird, bis es alltäglich wird. Das ist aber unser Ziel: Insekten essen in Europa alltäglich machen“, zitiert die Berliner Zeitung Baris Özel, einer der beiden Start-Ups. Auf der Grünen Woche in Berlin war ihr Insektenburger jedensfall der Hit, sie verkauften über 5000 Portionen. Wie der Erfolg im Supermarkt sein wird, bleibt abzuwarten.


hjo

 

 

 

Lesen Sie auch:

Insekten essen für das Klima: Chirps!

Insekten-Burger jetzt auch in Europa hoffähig

Forscher fordern: Insekten auf den Speiseplan

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: