29.01.2020

Nachhaltigkeit: So stellt sich der Einzelhandel heute auf

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Alexas Fotos

Viele Menschen in Deutschland haben ein neues Bewusstsein für die Umwelt entwickelt. So stehen Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei Verbrauchern heutzutage hoch im Kurs. Dies hat vor allem der Einzelhandel zu spüren bekommen.

So fällt die Kaufentscheidung seitens Verbrauchern für bestimmte Produkte mittlerweile auch wegen umweltfreundlichen Verpackungen und ökologischen Herstellungsverfahren. Viele große Unternehmen im Einzelhandel haben den neuen Trend längst erkannt und haben ihr Sortiment dahingehend umgewandelt. Dabei sind es vor allem Supermärkte und Lebensmittelhändler, die beim Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz umgerüstet haben und Verbraucher durch ein neu aufgestelltes Sortiment überzeugen möchten.

 

Händler in der Pflicht: Verbraucher wünschen bessere Aufklärung

 

Viele Verbraucher wünschen sich beim täglichen Einkauf von Lebensmitteln mehr Aufklärung und Transparenz. So sollen Verbraucher im Supermarkt auf einen Blick erkennen, welche Produkte nachhaltig und regional sind. Die Kaufmotive bei vielen Verbrauchern haben sich demnach schlagartig verändert. Es liegt an den Händler selbst, dafür zu sorgen ihre Kunden durch ein nachhaltiges und umweltfreundliches Angebot zu überzeugen.

Aus diesem Grund hat der moderne Einzelhandel heutzutage ganz neue Konzepte erarbeitet, die das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz umfassend behandeln. Doch kommt es für viele Verbraucher immer noch auf die richtige Präsentation an. Hier sind Händler selbst in der Pflicht Verbrauchern Lebensmittel und Produkte ansprechend zu präsentieren. Was die neuen Methoden und Konzepte der Einzelhändler sind, können Sie hier nachlesen. So erfahren Sie worauf es beim heutigen Einkauf ankommt und welche Tricks Einzelhändler anwenden, um Kunden weiterhin für sich zu gewinnen.

 

Ansprechende Präsentationen sorgen für bessere Umsätze

 

Kaum ein Einzelhändeler setzt nicht auf moderne Präsentationssysteme, um nicht nur Produktneuheiten ansprechend zu vermarkten, sondern auch um Kunden auf ein verändertes Sortiment hinzuweisen. So sind Waren- und Präsentationssysteme für nachhaltige und umweltfreundliche Produkte mittlerweile kaum noch aus den Geschäften hierzulande wegzudenken. Dabei sind es die Experten für Präsentationssysteme wie arno-online.com, die Verbraucher schnell und einfach den Weg zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebensmitteln aufzeigen.

 

 

Handel informiert Kunden noch immer zu wenig

Der Anspruch der Verbraucher ist das Eine – die Kommunikation der Händler oft ganz anders: Georg Abel von der VerbraucherInitiative (VI) wird deutlich: Um die Transparenz beim unternehmerischen Sozial- und Umweltengagement der Einzelhandelsunternehmen stehe es eher schlecht.

weiter...

 

Sowohl in den Regalen, den Schaufenstern als auch den Displays gibt es eine Menge Möglichkeiten Kunden auf neue und umweltfreundliche Produkte aufmerksam zu machen. So verzichtet kaum ein Unternehmen heutzutage mehr auf die Flexibilität von Präsentationssystemen. Denn vor allem, wenn nur ein sehr geringes Platzangebot zur Verfügung steht, gelingt es Kunden einfach und übersichtlich über nachhaltige und regionale Produkte aufzuklären. Demnach verwundert es nicht, dass immer mehr Einzelhändler auf moderne Präsentationssysteme setzen, um die Gunst der Kunden zu gewinnen.

 

Neue Kaufmotive beim Verbrauchern

 

Vor ein paar Jahren hat bei vielen Verbrauchern lediglich der Preis eine große Rolle gespielt, wenn es darum ging ein Produkt zu kaufen oder nicht. Heutzutage achten immer mehr Kunden ebenfalls auf Nachhaltigkeit und den Umweltschutz. Verpackungsmaterial aus Plastik sowie Produkte unnötigen Verpackungsmaterial stehen bei vielen Verbrauchern hierzulande in Misskredit.

Die neuen Kaufmotive der Verbraucher lauten heutzutage Regionalität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Dazu kommen Qualitätserwartungen wie Frische, Geschmack und Gesundheit hinzu, die für Kunden eine große Rolle bei der Kaufentscheidung spielen.

 

Nachhaltige Produkte sollen sofort erkannt werden

 

Die Erwartungen und Wünsche von Verbrauchern können Einzelhändler nicht übergehen. So sollen nachhaltige Produkte für Kunden in einem Einzelhandel sofort erkannt werden. Viele Einzelhändler arbeiten derzeit an mehr Transparenz und Kundenorientierung, um Kunden stärker an sich zu binden.

Denn viele Kunden haben es immer noch schwer nachhaltige und umweltfreundliche Produkte zu finden. Die große Unübersichtlichkeit sorgt schließlich dafür, dass Verbraucher nur gewohnheitsmäßig einkaufen und sich Verbesserungen wünschen.

Händler, die heute schon mit einem großen Sortiment aufwarten können, welches für Nachhaltigkeit steht, sind da klar im Vorteil. Demnach sollte das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Einzelhandel von allen Unternehmen ernst genommen werden, um Kunden nicht an die Konkurrenz zu verlieren und den Anschluss wichtiger Entwicklungen nicht zu verpassen.

 

Florian Maier

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: