Ein altes Gefängnis in Illinois soll in nachhaltiges Ackerland verwandelt werden. Das ehemalige Arbeitslager für Gefangene Hanna City in Peoria könnte Anbaugebiet für nachhaltige Landwirtschaft werden.
Seit 2003 steht das ehemalige Gefängnis Hanna City leer. In den 50er Jahren war das Gelände eine Radarstation der Air Force. Diese Fläche soll nun sinnvoll genutzt werden. Der Plan ist dort Gemüse, Früchte und Getreide anzubauen.
Aus Kostengründen wurde das Gefängnis 2002 geschlossen und 2008 an Peoria zurückgegeben. Doch das Land kann nicht einfach verkauft oder bebaut werden. Die Zurückführung an Peoria beinhaltete einige Konditionen. Das Land darf nur zu öffentlichen Zweck genutzt werden. Auch die Radarbasis hat ihre Auflagen. In ihrer Nähe darf nichts aus Metal gebaut werden.
90 Prozent der Lebensmittel kommen von auswärts
Lokal nachhaltige Unterstützer möchten auf dem Gebiet ein Landwirt-Trainings-Center errichten. Zudem hoffen sie durch den nachhaltigen Anbau die regionale Landwirtschaft zu unterstützen. Denn die Illinoiser geben jährlich 48 Milliarden Dollar für Essen aus, das sie aus anderen Regionen beziehen.
John Hamann, der Direktor der örtlichen Wirtschaftsentwicklung erzählt, dass sie Hanna City eigentlich an den Staat verkaufen wollten. Doch da kam Mary Ardapple. Sie hatte die Idee Hanna City biologisch und landwirtschaftlich zu nutzen und trat mit ihrem Plan vor den ansässigen Ausschuss. Auch Anne Patterson, Besitzerin einer nahegelegenen Living Earth Farm war von der Idee begeistert. Sie bestätigte die Fruchtbarkeit des Bodens.
Nach Patterson soll Hanna City Teil eines wachsenden Netzwerks werden, um die lokale Nahrungsmittelkette in den USA nachhaltig und ökologisch zu verändern.
Auch Hamann ist begeistert. Er stellt sich zum Beispiel vor, dass einige Äcker zur Ausbildung von Bauern zu Verfügung gestellt werden sollen. „Dann könnten die Auszubildenden in Hanna City für zwei Saisons dort anbauen und schauen, was gut funktioniert und was ihnen gefällt.“
Diesen Januar stimmt der örtliche Ausschuss darüber ab, was aus dem ehemaligen Gefängnis Hanna City werden soll.
Lesen Sie auch
Bioland-Bauern positionieren sich „gegen Rechts“
Tote Felder: Die USA vertrocknen
Grüne Woche: NABU will engagiertere Bauern
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...