28.03.2019
Am Anfang stand die Katastrophe: Vor genau 30 Jahren lief im Prince William Sound vor der ökologisch wertvollen Küste südlich von Alaska der Supertanker Exxon Valdez auf Grund. Im Zuge der Havarie verlor er Treibstoff und - schlimmer noch - seine Rohölladung. Sie floss aus den Tanks in den Pazifik.
Die bis dahin größte Ölkatastrophe verschmutzte über 1.000 Kilometer bislang meist unberührter Küste. Sie forderte zudem Millionen Meerestiere das Leben.
Die Tankerhavarie kostete den US-Ölriesen Exxon nicht nur Hunderte Millionen Dollar, weil die Company viele Prozesse verlor, ihren Ruf ramponierte und Schadenersatz an Küstenbewohner oder Fischer zahlen musste.
Exxon Valdez: Katastophe löste weltweites Nachdenken über Verantwortung aus
Die Havarie des Tankers im bis dahin noch nahezu unberührten Meer nahe der Antarktis markiert jedoch auch den Startschuss für eine bis heute andauernde Gegenbewegung. Umweltschützer und vor 30 Jahren erstmals sich formierende kritische Aktionäre begannen am gemeinsamen Strang zu ziehen, um den Bossen in den großen Konzernen endlich auf die Finger zu schauen und sie daran zu mahnen, dass Wirtschaft nicht ohne Übernahme von Verantwortung funktioniert.
Sie gründeten gemeinsam die Coalition for Environmentally Responsible Economies (Ceres).
Die Aktivisten und rechtskundigen Wirtschaftsexperten wollten belegen, dass Ökonomie Verantwortung übernehmen muss. Und für die Folgen ihres Handelns einzustehen hat. Schon wenige Monate nach der Exxon-Havarie veröffentlichten sie ihre Valdez Principles. Heute legen die Thesen zum nachhaltigen Wirtschaften unter Ceres Principles noch immer die Basis für eine andere Ökonomie.
Ceres stieß die Verabschiedung der Global Reporting Initiative (GRI) an. Sie erhob ESG (environmental, social and governance) zum Standard nach der heute weltweit fast 15.000 Unternehmen ihre Nachhaltigkeit messsen und beurteilen und ihre Wertschöpfungsketten überhaupt erst bewerten können.
lnh
Lesen Sie auch:
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...