Ist der Ruf erst ruiniert bleiben Kunden weg und der Umsatz stürzt ab. Mit diesem Wissen starteten die Macher der Internetplattform Companzize.com. Sie sammeln Informationen über Firmen und veröffentlichen diese im Netz. „Unser Ziel ist es, die Arbeitswelt zu verbessern und angenehmer zu machen“, sagen sie über das Projekt, „so helfen Erfahrungen, Wissen, Meinungen und Empfehlungen zu Firmen und Karrierewegen allen Beteiligten.“
Die Idee ist einfach: „Anonym, fair und sicher“, soll die Informationsquelle über Firmeninterna sein. „70 Prozent aller Kunden meiden die Produkte unbeliebter Hersteller. Bewerber ignorieren sogar zu 88 Prozent die Job-Angebote von unbeliebten Arbeitgebern“, zitiert Companize-Gründer Jens Sander Studien als Begründung für das – laut Eigenaussage - einzigen durch User erstellten Image-Ranking für Firmen.
Ziel ist ein unabhängiges Bild von UnternehmenC
Ziel ist die Wahlfreiheit: „Kunden und Arbeitnehmer können zunehmend wählen, mit welchen Firmen sie zu tun haben wollen.“
Das Berliner Startup bündelt die so zusammengetragenen Informationen zu Unternehmen und zeigt, wie diese von Außenstehenden und von Mitarbeitern wahrgenommen werden.
Neu ist zudem: Rankings pro Branche oder Stadt für das Firmen-Image und Bewertungen zur Qualität als Arbeitgeber geben Hinweise zu den guten Unternehmen. Seit kurzem heben die Auszeichnungen Top Firmen-Image und Top Arbeitgeber die besten Firmen zusätzlich hervor.
Unternehmen nutzen die Plattform zur Selbstdarstellung
Dabei begutachten nicht Analysten Image und Leistung der Unternehmen. In das Urteil fließen nur die User-Meinungen ein. Im Vergleich zu vielen anderen Rankings, bei denen oft nur zahlende Unternehmen untersucht werden, „nehmen unsere User automatisch jedes Unternehmen unter die Lupe, das von ihnen hinsichtlich des Images oder als Arbeitgeber bewertet wird“, so Sander.
Neben Konsumenten und Arbeitnehmern nutzen, laut Sander, zunehmend auch Unternehmen die Plattform, um auf ihre Bemühungen hinzuweisen und sich selbst darzustellen. Das sei durchaus im Sinne der Nutzer: „Je vielseitiger das Bild eines Unternehmens, desto klarer und authentischer wird der Eindruck für alle.“
Lesen Sie auch:
Bischöfe sind nicht alle Vorbilder beim Klimaschutz
Schweizer Firmen in Verantwortung zwingen
Sozialklima-Index beleuchtet unser Sozialkapital
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...