“RWE steigt aus dem Neubau von Kernkraftwerken komplett aus.“ So zitiert die Tageszeitung Die Welt den neuen Chef des Energieversorgers. RWE will demnach „mit Verspätung“ in den Markt der erneuerbaren Energien einsteigen. Peter Terium: „Jetzt holen wir auf.“
Die Welt zitiert den Strom-Chef nach einem Interview, das er der Süddeutschen Zeitung gab. Darin begründet der RWE-Chef seinen Schwenk in der Geschäftspolitik mit den Worten: „Dass wir die Solar-Technik lange komplett abgelehnt haben, war aus heutiger Sicht ein Fehler.“
Bis 2050 will RWE CO2-neutral Energie erzeugen
Der Bildzeitung sagte der Manager: „Wer die Energiewende und den Ausstieg aus der Kernenergie wirtschafts- und sozialverträglich bewerkstelligen will, muss den notwendigen Richtungswechsel jetzt entschlossen angehen.“
Und als Ziele des Unternehmens skizzierte er: „Wir wollen, dass in 2020 ein Fünftel unseres Kraftwerksparks aus Erneuerbaren Energien besteht. 2050 wollen wir CO2-neutral sein und weiterhin für eine hohe Versorgungssicherheit stehen.“
Lesen Sie auch:
IWES Windpower-Test: Rotoren als Ersatz für AKW
AKW-Aus treibt Kosten der Energiewende nicht an
Solarstrom schafft Symbiose von Technik und Natur
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...