Gefrorene Energie als Zukunftslösung

Photo: Highview Power

Windkraftanlagen und Solarstrom: Regenerative Energie hört sich super an - aber was, wenn kein Wind weht? Effektive, umweltverträgliche und preiswerte Speicher, die Naturstrom für längere Zeit zwischenlagern und effektiv wiederherstellen könnten, gibt es bisher kaum. Jetzt will ein Tüftler aus England die Lösung gefunden haben: gefrorene Luft!

Die Energie wird „tiefgefroren“ und bei Bedarf wieder aufgetaut. Die Idee kam Peter Dearman bei der Suche nach einem alternativen Motor für sein Auto: „Ich arbeite daran nun schon fast 50 Jahre. Als Teenager hatte ich daran gedacht, dass es nicht genügend Rohmaterialien auf der Welt gibt, damit jeder ein Auto fahren kann. Da musste es einen anderen Weg geben. Dann kam mir irgendwie die Idee, Energie durch Kälte zu speichern.“

Der Hinterhoferfinder entwickelt in seiner eigenen Garage eine Technologie, die für unsere Welt noch von großer Bedeutung werden können.

 

Pilotprojekt an Kraftwerk angelaufen

 

Ein Pilotprojekt gibt es schon: Das Unternehmen Highview Power Storage nahm sich der Idee Dearmans an und testet das Verfahren in einem Kraftwerk im englischen Slough. Bisher ist die Effizienzrate noch nicht so hoch, aber Highview glaubt, dass sich das in den nächsten Jahren ändern wird.

Die Vorteile der „Frozen Air Batterie“ sind einfach nicht zu übersehen: Luft als unendliche und kostenlose Ressource, keine Emissionen und somit kein großer Ökologischer Fußabdruck.

 

Lesen Sie auch:

 

Windpower reicht für die ganze Erde

Bioenergie auf dem Prüfstand

Super-Rotor soll kräftig Wind in der Nordsee ernten

Strom-Kleinanbieter bilden virtuelles Kraftwerk

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: