17.04.2019

Mikroplastik regnet vom Himmel

Foto: Siggy Nowak/Pixabay CC/PublicDomain

Immer mehr schlimme News zu Plastik: Französische Wissenschaftler entdeckten jetzt selbst in weit abgelegenen Gebieten der Pyrenäen, dass fernab jeglicher Behausung oder gar von Industrieanlagen, die für die Verschmutzung verantwortlich sein könnten, Plastik vom Himmel regnet.

In einem aktuell im Grist Magazine publizierten Text, veröffentlichen die Experten erschreckende Zahlen. In ihrer Studie schreiben die Wissenschaftler, dass der Regen über dem südfranzösischen Gebirgskamm pro Liter Qudratmeter 365 Mikoplastikteilchen in den Boden schwemmt.

 

Kein Entrinnen mehr möglich: Mikroplastik ist wirklich überall

 

Ihre Schlussfolgerung daraus: Die kleinen Kunststoffteilchen müssen vom Wind über viele Kilometer in das Gebirge geweht worden sein.

Ein weiterer Beleg für die ubiquitäre Verschmutzung mit Mikroplastik. Wissenschaftler haben etwas im Meer gefunden. Tiere fressen es, womit es auch in die menschliche Nahrungskette gelangt ist. Den Beweis lieferten Forscher, die Mikroplarik inzwischen auch im menschlichen Kot identifiziert haben.

 

 

Waschmaschinen verschmutzen Meere mit Plastik

Haushalts-Waschmaschinen gehören zu den wichtigsten Verschmutzern der Meere mit kleinen Plastikpartikeln.

weiter...

 

Im britischen Guardian schildert Deonie Allen als Mitglied im Forscher-Team die Dramatik hinter der Erkenntnis: „Die Tatsache, dass wir das Mikroplastik in dieser Region nachweisen können, zeigt, wie weit die Menschheit es mit der Umweltverschmutzung brachte: Wir sind nirgernds mehr vor den Erzeugnissen sicher, die wir selbst zu verantworten haben.“


pit

 

 

Lesen Sie auch:


 

Mikroplastik mit Draht aus Wasser filtern

Schwedische Forscher planen die Lösung für das Problem mit dem Kunsstoffmüll in den Meeren: Sie setzen dabei auf Drähte, die mit nanofeinen Partikeln aus einem Halbleiter beschichtet sind und unter dem Elektronenmikroskop an Gestrüpp erinnern.

weiter...

 

In 93 Prozent der Flaschen Mikroplastik im Trinkwasser

Kein Wasser mehr aus Plastikflaschen: Nicht nur der Kunststoffmüll spricht gegen die Getränkeverpackung - jetzt fanden Wissenschaftler in 93 Prozent der Flaschen im darin lagernden Wasser Spuren von Mikroplastik!

weiter...

 

Mikroplastik: Rhein ist mit am stärksten belastet

Der Rhein zwischen Basel und Rotterdam ist einer der am stärksten belasteten Gewässer weltweit.

weiter...

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: