Neue Studie zum Bau erdbebensicherer Häuser in Peru. Peruanische und spanische Wissenschaftler haben ein neues System zur Verbesserung der Erdbebenresistenz einfacher Neubauten entwickelt.
Die neue Technik besteht darin, vorgefertigte Stahlstangen in der Form dreieckiger Stützbalken zusammenzufügen. Durch Zusammenschweißen ergeben sie Gitter, die als Stahl-Skelett die Wände und das Dach eines Gebäudes ergeben. Das Skelett wird mit Hohl- oder Lehmziegeln umgeben – Materialien, die beim Bau einfacher Gebäude in Peru, sowie in Entwicklungsländern weltweit, auch bisher üblich sind. In einer mehrjährigen Testphase wurde festgestellt, dass Gebäudeschäden durch die Anwendung dieser neuen Bautechnik deutlich verringert werden können.
Einfache Verbesserungen in der Bauweise
Das System sei „überhaupt nicht kompliziert und jeder qualifizierter Bauarbeiter kann es anwenden“, so Francisco Ginocchio, Professor für Bauingenieurwesen an der Katholischen Universität von Peru (PUCP) zu SciDev.Net .
Die Stahlbalken-Technik könnte nicht nur in Peru, sondern in Entwicklungsländern weltweit angewendet werden. Die Kostensteigerung durch den Einsatz der Stahlträger wurde bisher noch nicht quantifiziert. Jedoch könnten nach Ansicht der Forscher durch diese einfache technische Weiterentwicklung im Ernstfall Menschenleben gerettet und schwere Sachschäden verhindert werden.
Lesen Sie auch:
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...