“Nicht ganz einfach“: Kanzlerin Angela Merkel räumt Probleme beim Erreichen des Regierungsziels ein, bis 2020 eine Million Elektromobile auf deutschen Straßen fahren zu lassen. Beim Spitzentreffen zur Elektromobilität in Berlin mit Wirtschaft und Wissenschaft sagte sie jetzt aber, es sei falsch, das Ziel vorzeitig wieder aus dem Blickfeld zu streichen.
Merkel erhielt aus der Hand der Experten den Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE). Bei dem Treffen debattierten die Regierungschefin gemeinsam mit Wirtschaftsminister Rösler sowie Verkehrsminister Ramsauer mit Experten. Die Regierungschefin versprühte dabei laut Medien Optimismus, das Ziel doch noch zu packen. Noch seien es bis zur Zielgeraden acht weitere Jahre, so Merkel. In ihrer wöchentlichen Videobotschaft hatte sie laut Handelsblatt soagr gesagt, „bis 2030 könnten es sechs Millionen Fahrzeuge sein“.
Merkel sieht Deutschland als Leitmarkt der Elektromobile
Ihre Minister lehnten bei dem Expertentreffen nach Angaben von Nachrichtenagenturen Anreize wie eine Kaufprämie für elektromobile ab. Ob eventuell in der nächsten Wahlperiode mehr Anreize gebraucht würden, sei zu entscheiden, «wenn es so weit ist», sagte Merkel laut Deutscher Presseagentur (dpa).
Merkel will laut Handelsblatt, dass Deutschland trotz großer Konkurrenz aus Asien zum Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität werde.
Der NPE sieht die Lage nicht so rosig wie die Kanzlerin. Das Ziel könne verfehlt werden, zitieren Zeitungen aus dem Papier. Das Handelsblatt: „Umwelt- und Verkehrsverbände werfen der Autoindustrie vor, es mit ihren Einwänden vor allem auf Subventionen abgesehen zu haben.“
Lesen Sie auch:
ISI-Umfrage: Nutzer loben Elektro-Autos
Elektroautos mit unbegrenzter Reichweite
Elektroautos keine Renner am US-Markt
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...