100ig; atomstromfreie Produktion durch mitarbeiterfinanzierte PV-Anlagen
Von Mitarbeitern finanzierte PV-Anlagen tragen zu einer 100% atomstromfreien Produktion bei.[mehr]
Die zeeMobase auf dem EUREF Campus ist ein Showroom für Micro Smart Grids
Für alle im Gebäude verbauten Produkte sollten Umwelt-Produktdeklarationen vorliegen. So wünscht es sich der Präsident der German Green Building Association (GGBA), Kay Killmann. Denn, „sie fördern den Bau nachhaltiger Gebäude und sind gefragt“, betonte er während seines Vortrags auf dem EUREF-Campus in Berlin. [mehr]
Lernen und gleichzeitig Gutes tun? Baufritz macht‘s möglich!
Baufritz-Azubis setzen sich aktiv für Bienen ein[mehr]
Baufritz Azubi-Austausch mit Norwegischen Zimmerern
Azubi-Austausch mit Norwegischen Zimmerern. „Wir sind ein europaweit agierendes Holzbauunternehmen“, so beschreibt sich der Erkheimer Holzbau-Experte Baufritz oft selbst.[mehr]
Foto: Creativhotel Luise
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat einen Leitfaden für Gästekommunikation in nachhaltigen Hotels herausgegeben. Ben Förtsch, Gastgeber des Creativhotels Luise, erklärt die Kommunikationsstrategie des grünen Erlanger Familienhotels.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Skeeze
Deutsche Firmen verkaufen illegale Gifte im Ausland. Laut einer aktuellen Fallstudie des Öko-Instituts bieten deutsche Chemieunternehmen besonders gefährliche, in der EU verbotene Pestizide im Ausland an.
Bei der aktuellen Studie "Fertighaus Kompass" des Wirtschaftsmagazins Capital erzielt Baufritz den 1. Platz für wohngesundes Bauen
Bei der aktuellen Studie „Fertighaus Kompass“ des Wirtschaftsmagazins Capital erzielt die einzigartige Gesundheitserfahrung und Qualität der Bio-Designhäuser des Allgäuer Holzhausunternehmens mit großem Vorsprung die höchste Punktzahl[mehr]
Hanffeld Foto: hanfland.at
Seit Jahren ist ein Trend auf dem Markt für Dämmstoffe und Isolierungsmaterialien zu verzeichnen: Hanf wird – als nachhaltiges Naturprodukt – in Österreich vermehrt angebaut und findet im heimischen Hausbau immer stärkeren Anklang.
Foto: IKEA
Mit seiner neuen Nachhaltigkeitsstrategie "People & Planet Positive" setzt Ikea künftig auf Kreislaufwirtschaft. Die Selbstverpflichtung sieht vor, die Klimabilanz bis 2030 um 80 Prozent gegenüber 2016 zu reduziert, bis 2020 weltweit alle Einweg-Kunststoffprodukte aus Sortiment und Ladenrestaurants zu entfernen und mehr erneuerbare Energie generieren, als selbst zu verbrauchen.
Grafik: Trade Machines
Sand ist nach Wasser der im größten Umfang ausgebeutete natürliche Rohstoff der Welt. Die Bauwirtschaft kommt ohne die kleinen Körner nicht aus und obwohl man meint, er sei auf der ganzen Welt zu finden, wird er immer knapper und damit auch wertvoller. Das hat auch der Schwarzmarkt erkannt.
Grafik: Trade Machines
Bei knappen Ressourcen denken die meisten erst einmal an Erdöl. Bislang unerkannt sind die kleinen Sandkörnchen, die wir zunächst mit weißen Stränden verbinden. Sand ist jedoch viel wichtiger.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Tama66
Statt sich in Trumps destruktive Handelsspielchen hineinziehen zu lassen, sollte die EU eine CO2-Abgabe auf emissionsintensive Produkte wie Stahl und Aluminium einführen. Damit könnte die EU deutlich machen, dass mangelndes Engagement beim Klimaschutz einen Preis hat.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/RitaE
Kein Müll im Bioabfall: Der Tübinger Unternehmer Hans J. Maier sagt mit seinem Detektiersystem den Schummlern den Kampf an. Mit feiner Sensorik am Müllauto entdeckt er, wenn in der Biotonne entsorgt werden soll, was nicht auf den Kompost gehört. Das System erspart Kommunen viel Geld und den Kompiostierwerkern deutlich Ärger.
Im Allgäu schuf Baufritz ein Stadthaus der besonderen Art: modern, wohngesund und im Einklang mit der historischen Umgebung.
Im Allgäu schuf Baufritz ein Stadthaus der besonderen Art: modern, wohngesund und im Einklang mit der historischen Umgebung.[mehr]