Foto: bugfoundation Instagram
Geekfood: Insekten als Fleischersatz ist schon lange in der Diskussion, wir berichteten schon 2014 über diese Entwicklung. Sie gehören in vielen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas zum täglichen Speiseplan und dass Insekten besonders reich an Nährstoffen und Vitaminen sind, ist unbestritten. Und jetzt gibt es sie erstmals auch in einem deutschen Supermarkt.
Grüne Helden Förderpreis loben Grüne Helden mit den Partnern FairGoods, EcoCrowd/Deutsche Umweltstiftung, Triodos Bank, Unternehmensgrün, Biohost, cloudsters, mein.woody uvm. aus.
Grüne Helden loben zusammen mit EcoCrowd/Deutsche Umweltstiftung und der FairGoods sowie weiteren Partnern zum zweiten mal den Grüne Helden Förderpreis aus. Das Format fördert junge öko-soziale Unternehmer sowie non-profit Herzblut-Projekte. Das Engagement muss sichtbare Mehrwerte für Mensch, Tier, Natur und Umwelt vorweisen und darf nicht älter als fünf Jahre sein. Es kann jedoch noch in der Konzeptionsphase stecken. Es sind nur Onlinie-Bewerbungen zugelassen. Infos unter http://award.gruenehelden.de [mehr]
Foto: Pixabay CC/Public
Immer mehr Prozesse werden dezentralisiert und weg vom Büro verlagert. Home-Office, oder vernetzte Arbeitsplätze sind die neue Lösung für Unternehmen. Die Vorteile der Cloud kann man nicht außer Acht lassen. Sie entlastet die Umwelt.
Screenshot: Misereor-Film
Anlässlich des Tages der Erneuerbaren Energien (Samstag) macht MISEREOR mit einer Studie auf den steigenden Bedarf an metallischen Rohstoffen für die Wind- und Solarenergie aufmerksam.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/hhach
Allianz der Big-Player gegen Plastik: In Großbritannien schlossen sich jetzt über 40 Unternehmen zusammen, um den Gebrauch von Einmal-Kunststoff drastisch einzuschränken. Mit dabei sind Coca.Cola, Unilever oder Procter&Gamble.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/free photos
Verbraucher zahlen die Zeche: 20 Jahre nach dem Ende des Monopols am Strommarkt zieht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine ernüchternde Bilanz: "Im Rückblick muss man klar sagen, dass Privatkunden die Verlierer des freien Energiemarktes sind."
Tradition im hier und jetzt: Das neue Baufritz-Musterhaus "Heimat 4.0" ist eröffnet
Tradition im hier und jetzt: Das neue Baufritz-Musterhaus „Heimat 4.0“ ist eröffnet[mehr]
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Anemone
Handwerker für die Energiewende: Das Freiburger Ökoinstitut befürchtet, dass die Energiewende ins Stocken gerät, weil "etwa 50 Prozent mehr Fachkräfte im Handwerk wie heute nötig" seien, um Häuser energetisch zu sanieren und so die Klimaziele bis 2050 noch zu erreichen.
Im Marienhof in Leutkirch trifft prämierte Design-Architektur auf eine nachhaltige Ökobauweise
Im Marienhof in Leutkirch trifft prämierte Design-Architektur auf eine nachhaltige Ökobauweise – die Kombination wurde bereits zum dritten Mal prämiert[mehr]
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/dierma
Die EU setzt auf neue Klarheit im grünen Finanzsektor: Laut bizz-energy will Klima- und Energiekommissar Arias Canete schon im Mai der Kommission Pläne für ein neues Label für Finanzprodukte vorlegen. Ab Herbst 2019 soll die Kennzeichnung Anlegern als Orientierung dienen.
Foto. Pixabay CC/PublicDomain/the3cats
Auch Großbritannien verbannt Einmalprodukte aus Plastik: Mit der Ankündigung des Ausstiegs hofft Englands Regierungschefin Theresa May laut der Tageszeitung Guardian, weitere Staatslenker der Commonwealth-Gemeinschaft vom Kunststoffverzicht zu überzeugen.
Foto: PlanHive
PlantHive revolutioniert mit seiner nächsten Generation vernetzter "Smart Gardens" das Urban Farming, indem es Großstädtern und Hobbygärtnern ein innovatives “Grow-it-yourself” Erlebnis liefert.
© BrewBakers
Craft Beer ist in aller Munde. Immer mehr kleine Hersteller setzen auf handwerkliche, traditionelle Brau-Methoden, unkonventionelle Geschmäcker und hochwertiges Hopfen und Malz. Aber wie halten sie es mit der Nachhaltigkeit? Vier junge Vorzeigebrauereien zwischen Hamburg und Wien öffnen ihre Tore.[mehr]
Foto: Stefan Schwarze/Universität Göttingen
Landbau-Methoden im Clinch: Öko oder konventionell - nun belegt eine Studie der Universität Göttingen, dass nur die Kombination von ökologischen und konventionellen Anbautechniken eine global nachhaltige Landwirtschaft garantieren kann.
Foto: Baufritz
In einer bundesweiten Umfrage von Focus-Money küren Verbraucher den Ökohaus-Pionier als nachhaltigstes Unternehmen 2018 im Bereich Fertighausanbieter.