14.12.2017 globalmagazin

Nachhaltige Finanzprodukte auf einen Blick

Grafik: Pixabay CC/PublicDomain/Kalhh

Die Verbraucherzentrale Bremen hat auf dem Internetportal www.geld-bewegt.de einen neuen Banken- und Produktcheck zu ethisch-ökologischen Geldanlagen veröffentlicht. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich hier schnell und gezielt über nachhaltige Banken, Sparanlagen und Girokonten informieren.


14.12.2017 Hendrik Stüwe

Nachhaltigkeit made in Germany

Nachhaltige Unternehmen setzen auf "made in Germany" (Foto: Fotolia)

Würste, Spielzeug und Fahrradlenker – wer in Deutschland mit einer Produktion starten will, muss eine Nische finden, Altes neu denken und auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen.[mehr]


14.12.2017 globalmagazin

Weihnachtseinkauf: Die nachhaltigsten Onlineshops

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Alexas Fotos

Die beste Nachhaltigkeitsperrformance zeigen doch die Spezialisten: Mit einem Ranking der Onlineshops bewerten Experten des Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und des Verbraucherschutzverein Fo.KUS Konsum, Umwelt und Soziales jetzt das Sortiment an nachhaltigen Waren in den 100 umsatzstärksten Shops im Netz. Viel besser aber sind die Onlineläden, die sozusagen "außer Konkurrenz" bewertet wurden, weil sie wirtschaftlich nicht ganz so leistungsstark sind: Memolife, Waschbär und Hess Natur.


13.12.2017 globalmagazin

Stromhandel unter Nachbarn

Foto: abaoutpixel/Andreas Morlok

Der Stromhandel zwischen privaten Energieproduzenten und ihren Nachbarn könnte mit einfachen rechtlichen und energiewirtschaftlichen Maßnahmen zu einem dynamischen Markt mit großem Effekt für die Energiewende werden. Zu diesem Ergebnis kommt das „Impulspapier Bürgerstromhandel“.


13.12.2017 globalmagazin

Nachhaltig produzierte gesunde Lebensmittel

Foto: Topfarmers/Julia Schmidt

Mit einer neuen Technologie für eine zukunftsfähige Ernährungswirtschaft wollen die Berliner Topfarmers nicht weniger als "die Welt verändern". Seit einigen Jahren erforscht das Unternehmen Aquaponik: Ziel ist die wirtschaftlich sinnvolle Ernährung der stetig weiter wachsenden Weltbevölkerungglobal° sprach mit einer der Gründerinnen des Projekts: Anne-Kathrin Kuhlemann.


12.12.2017 globalmagazin

Fleisch-Steuer für den Klimaschutz

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Andrea Pumerejoo

Eine Steuer auf Fleisch sehen Experten eines britischen Thinktanks als unvermeidbar, um den Klimawandel oder Probleme mit Antibiotika-Resistenzen zu begegnen. Sie sind sich sogar sicher: "Diese 'Sündensteuer' müssen Regierungen schon in 5 bis 10 Jahren von den Kunden an der Ladentheke erheben."


12.12.2017 globalmagazin

Klimaschutz: Tendenz gut - aber wenig Nutzen

„Die Richtung stimmt", kommentiert Maria Krautzberger, "aber der Umsatz mit umweltfreundlichen Produkten wächst zu langsam." Die Chefin des Umweltbundesamts (UBA) stellte jetzt die Studie „Grüne Produkte in Deutschland 2017 – Marktbeobachtungen für die Umweltpolitik“ vor. Die zeigt erfreuliche Tendenzen.


11.12.2017 Institut Bauen und Umwelt

Die Baustoffbranche engagiert sich

Verleihung des Sonderpreises „Ressourceneffizienz“ durch Hans Peters

An einer zweitägigen Veranstaltung im Rahmen des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages beteiligten sich am 7. und 8. Dezember 2017 in Düsseldorf zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Zum dritten Mal in Folge ist das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) als institutioneller Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) angetreten, um den Sonderpreis „Ressourceneffizienz“ zu verleihen.[mehr]


08.12.2017 Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896

Radongas – zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs

Radon - zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs Grafik: BfS

Das kaum bekannte Radongas ist für Nichtraucher der häufigste Grund, an Lungenkrebs zu erkranken. Der Ökohaus-Pionier Baufritz hat dafür wirksame Präventiv-Lösungen entwickelt.[mehr]


06.12.2017 globalmagazin

Shareconomy ist noch nicht nsachhaltiger

Foto. Pixabay CC/PublicDomain/Blandineschilling

Peer-to-Peer-Sharing mag praktisch sein. Der positive Effekt auf die Umwelt stellt sich vielfach jedoch nicht ein. Das sagt eine aktuelle studie des Heidelberger Instituts für Energie- und Umweltforschung (IFEU).


04.12.2017 globalmagazin

Gegen den Wegwerfmüll: Nudeln für 10 Pence

Foto: Foerster/Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Die Weltbevölkerung konsumiert rund 10 Prozent mehr Essen, als sie für eine gesunde Ernährung braucht. 9 Prozent der Nahrungsmittel werden weggeworfen oder verderben. Nach Angaben der Welthungerhilfe landen 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Ein Teil davon entsteht durch das Mindesthaltbarkeitsdatum. Dagegen will jetzt eine Lebensmittelkette in England etwas unternehmen.


04.12.2017 globalmagazin

Stelldichein ausgezeichneter grüner Marken

Foto: GREEN BRANDS

38 ausgezeichnete Marken trafen sich im Frankfurter Senckenberg Museum. Alle erhielten das GREEN BRANDS-Label 2017 für besondere Anstrengungen als nachhaltig arbeitende Unternehmen oder ausnehmend "grüne" Produkte. Eine global°-Bildgalerie.


29.11.2017 Karsten R.

Ökostrom – die alternative Energieerzeugung

pixabay.com / Felix_Broennimann

Ökostrom - grüne Energie aus der Steckdose. Klingt toll, ist es meistens auch - doch Vorsicht: Nicht überall wo Ökostrom draufsteht, ist auch grüne Energie drin. Hier ein kurzer Überblick zum Thema.[mehr]


29.11.2017 globalmagazin

Großauftrag für die "faire PC-Maus"

Foto: Nager IT

Erfolg für die "faire Maus": Alle 20.000 Büroplätze der Polizei in Niedersachsen werden zwischen September 2017 und Ende 2018 komplett neu ausgestattet. Das Tolle dabei: Jeder Polizist erhält dabei auch eine "faire Computermaus" von Nager IT.


News 271 bis 285 von 1492