24.06.2015 Anna Kunze

Mit Gaben der Natur nachhaltig Bauen und Sanieren

Foto: T. Sperner

Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft sind ineinandergreifende Systeme - darauf basiert der Gedanke der Nachhaltigkeit, der auf den Bergbauhauptmann Hans Carl von Carlowitz zurückgeht. Herr von Carlowitz erkannte im 18. Jahrhundert, dass es einen Zusammenhang zwischen Rodungen, Holzknappheit und gesellschaftlichen Entwicklungen gab und initiierte daraufhin den achtsamen, also nachhaltigen Umgang mit dem Rohstoff Holz, der nur noch in dem Maß verbaut werden durfte, in dem er auch wieder nachwuchs.


09.06.2015 Alexander Barth

Alte Photovoltaik-Anlage: Recycling ist möglich

© Photovoltaikanlage 2001 (erhard renz/Flickr, CC BY 2.0)

Erneuerbare, umweltschonende Arten der Energiegewinnung werden zunehmend wichtiger. Etwa 5,8 % des Bruttostromes in Deutschland stammen bereits aus Photovoltaikanlagen. Nach Ende ihrer technischen Lebensdauer lässt sich die Solaranlage recyclen.[mehr]


08.06.2015 globalmagazin

Umweltschonende Elektrogeräte kaufen und nutzen

Foto: istock.com/alexsl

Elektrogeräte wie eine Wasch- oder Spülmaschine sind aus den deutschen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Früher waren diese Geräte echte Energiefresser und damit sehr umweltbelastend. Heutzutage überzeugen die Modelle allerdings mit energie- und wassersparenden Eigenschaften, die eine nachhaltige Nutzung ermöglichen.


05.06.2015 globalmagazin

Nachhaltig, schön und naturnah: Blockhäuser

Foto: Polarlifehaus

Blockhäuser sind ein Trend, der sich längst auch über die Grenzen Skandinaviens hinaus durchgesetzt hat. Das ist nicht verwunderlich, denn ein Blockhaus strahlt nicht nur Gemütlichkeit aus. Es bietet zudem auch ein angenehmes Raumklima, ist umweltfreundlich und nachhaltig.


01.06.2015 GREEN BRANDS

Erneute GREEN BRANDS Auszeichnung für MOLTEX

Foto: GREEN BRANDS

Die MOLTEX Baby-Hygiene GmbH mit Sitz in Mayen (Rheinland-Pfalz) konnte die 2013 erstmalig erhaltene Auszeichnung zu den GREEN BRANDS Germany in der Kategorie Produkte für die MOLTEX nature no.1 bestätigen. Das Produkt und wurde zum zweiten Mal hintereinander von einer unabhängigen, hochrangig besetzten Jury zur GREEN BRAND Germany ausgezeichnet.


28.05.2015 Antal Zsolt

Nachhaltige Werbeartikel steigern Bekanntheit

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit gewinnen in unserem Leben immer mehr an Bedeutung. Deshalb sollte auch Werbung versuchen sich so zu positionieren, dass man in Bezug auf ökologische Aspekte positiv wahrgenommen wird.


20.05.2015 Baufritz

Elektromobil-Rallye beim Ökohaus-Pionier Baufritz

Foto: Baufritz

Die eTourEurope tourt in 9 Tagen durch – 9 Hauptstädte und ist Europas längste und anspruchsvollste Elektromobilrallye. Sie brachte vom 8. bis 17. Mai 2015 europaweit gut 1.000 Elektrofahrzeuge (Electric Vehicles, EVs)auf die Straße. Dabei fuhren 15 Teams durch 9 europäische Länder.


18.05.2015 Sotirios Marinis

Solarenergie - die positiven Effekte

Die Versorgung in das öffentliche Stromnetz war noch bis vor geraumer Zeit ein driftiges Argument für die Anschaffung einer Solaranlage. Aufgrund von neuen Konditionen bei einer Solarvergütung sowie den konstant steigenden Strompreisen für Verbraucher, gestaltet sich der Eigenverbrauch für Anlagenbesitzer als eine interessante Möglichkeit.[mehr]


11.05.2015 Maike Blume

Wärme aus Ökostrom hilft Klimaziele zu erreichen

Foto: istock.com/Leminuit

In Deutschland setzt man ohnehin schon seit einigen Jahren verstärkt auf regenerative Energiequellen. Die Erkenntnis, dass der über die Wärmeerzeugung generierte CO2-Ausstoß allein durch den Einsatz von erneuerbarem Strom signifikant reduziert werden kann, sollte eigentlich für ein globales Umdenken sorgen. Wissenschaftler vom Fraunhofer IWES (Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik) raten zur flächendeckenden Anwendung von Power-to-Heat-Systemen und Wärmepumpen.


29.04.2015 BAUFRITZ

Licht: Pure-Z-Retro - „wohnmedizinisch empfohlen“

Foto: BAUFRITZ

„Unser Credo ist es, unseren ganzheitlichen Denkansatz konsequent bis ins Detail umzusetzen“, sagt Baubiologe Stefan Schindele vom Allgäuer Ökohaus-Pionier Baufritz. Aus dieser Maxime heraus entstand das Konzept der gesunden Beleuchtung in Innenräumen. In Zusammenarbeit mit der BioLicht GbR entstand so bereits die Pure-Z-LED, welche seit 2013 auf dem Markt erhältlich ist. Mit der Pure-Z-Retro-Technologie ist es gelungen, das gute alte „Glühbirnen-Feeling“ mit den Anforderungen an höchste Lichtqualität zu vereinen.


27.04.2015 Baufritz GmbH & Co. KG

Panorama-Haus im Bauhausstil

Schlichter Kubus in Holzverschalung: kompromisslose Moderne

Der schlichte Kubus in horizontaler, silbergrauer Holzverschalung zeigt mit seiner klaren Linienführung und reduzierten Materialwahl wie schön die kompromisslose Moderne sein kann. Gesundheitskomfort, Form und Funk-tionalität sind hier auf den Punkt gebracht.[mehr]


22.04.2015 Memo AG

Memo-Online-Shop für den Privatkunden

Versandhändler memo startete in eine neue Ära für private Endverbraucher. „Mit memolife präsentieren wir ein komplett neues Konzept mit einem ganz neuen und für memo durchaus überraschenden Auftritt“, verkündet das fränkische Unternehmen: neues Logo und neue Farben sowie viele neue Produkte für einen nachhaltigen und bewussten Lebensstil.


22.04.2015 GREEN BRANDS

ALANA erhält zum 2. Mal GREEN BRAND Zertifikat

Foto: GREEN BRANDS

GREEN BRANDS zeichnet das ALANA-Sortiment der Kindertextil-Marke von dm im Re-Validierungsverfahren aus. 2013 war das Sortiment als erste Textil-Marke zur GREEN-BRAND Germany gewählt worden.


27.03.2015 Dirk Schwarzer

Green IT – Nachhaltige Informationstechnologie

Foto: © Data Center - NCC (Beraldo Leal /Flickr,CC BY 2.0)

Das Verkehrsaufkommen in den Informations- und Kommunikationsnetzen erhöht sich jährlich um 50 bis 100 %. Ein Trend, der sich auch in den nächsten zehn Jahren weiter vortsetzen wird. Grund dafür ist unter anderem eine verstärkte Nutzung von Cloud-Apps, die einen Datentransfer immer weiter ankurbeln. Die Folge: ein um bis zu 20 % erhöhter Energieverbrauch pro Jahr.[mehr]


20.03.2015 SarahL.

Ökologische Kleidung: Stylisch & Fair

Foto: Sarah Lutz

Leute machen Kleider: Slow-Fashion meets Fast Fashion - Bisher bestehen einige hartnäckige Vorurteile gegenüber fair gehandelter und fair produzierter Kleidung – die einen meinen, sie sei zu teuer und zudem nicht überall zu haben. Andere wiederum behaupten, man sehe darin aus wie ein typischer „Öko“. [mehr]


News 451 bis 465 von 528