
Kryopumpen von Oerlikon Leybold Vacuum optimieren Weltraumsimulation
Oerlikon Leybold Vacuum erhielt von einem chinesischen Kunden einen Auftrag zur Fertigung einer Kleinserie von Kryo-Vakuumpumpen der Serie COOLVAC 60.000 für die Evakuierung von Weltraumsimulationskammern. Diese Pumpen mit einem Flanschdurchmesser von 1,3 Meter und einem Saugvermögen von 60.000 Liter/Sekunde für Stickstoff werden aktuell am Standort Dresden hergestellt. [mehr]

Natürliche Holz-Plugs mit Blumenmotiv
Wer bei seinem Ohrschmuck Wert auf Nachhaltigkeit im Einklang mit der Natur legt, entscheidet sich für Plugs und Tunnel aus Holz. Für diesen Schmuck werden keine Metalle in Lagerstätten abgebaut, sondern natürliche Holzarten aus nachwachsenden Baumbeständen verarbeitet.[mehr]

© M. Schuppich - Fotolia.com
Wenn die eigenen Ersparnisse für die Finanzierung einer Immobilie nicht ausreichen, können zukünftige Eigenheimbesitzer entweder sparen oder einen Kredit aufnehmen und auf Fördermöglichkeiten zurückgreifen. Gefördert wird vor allem das energieeffiziente Bauen.[mehr]

Bild: Wirkstoffe aus der Natur – Label © Stauke
Wer etwas Gutes für Haut und Haar tun möchte, dem kommen die Beauty-Produkte von Nivea, L’Oreal und Co. gerade gelegen. Doch vor allem die großen Kosmetik-Konzerne geraten in den letzten Jahren ins Lauffeuer der Kritik.[mehr]

Bildquelle: © Uwe Schlick / pixelio.de
Stromentstehungskosten bei Photovoltaik bald auf Niveau von Kohlekraftwerken. [mehr]

Foto: Stefan Thiesen/Wikimedia (CC-BY-SA-3.0)
Heute spielt die Energiegewinnung durch nachwachsende Rohstoffe eine immer größere Rolle. Nachwachsende Rohstoffe sind organische Materialien bzw. Pflanzen, aus denen es möglich ist, Energie zu gewinnen oder die als Rohstoff in der industriellen Produktion eingesetzt werden können. [mehr]

© Rainer Sturm/ pixelio.de
Rund 70 Prozent des verbrauchten Erdgases werden in Deutschland allein zur Wärmeerzeugung genutzt. Energetische Gebäudesanierungen bieten hier enorme Einsparpotenziale hinsichtlich des Verbrauchs fossiler Brennstoffe. [mehr]
Die Themen Recycling und Ressourcenschutz sind heute wichtiger denn je. Jeder kann dazu beitragen, die Umwelt zu verbessern. Deshalb gehört Mülltrennung dazu, um Mensch und Tier zu schützen. Seit 1990 sind die schädlichen Methanemissionen zu 80% zurückgegangen. Ein gutes Ergebnis. Der CO2 Ausstoß ist um Vielfaches gesunken.[mehr]

Überschwemmung in Bangladesh, (c) Gary Braasch
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - das wird beeindruckend in einer Wanderausstellung gezeigt, die am 16.9.2014 am Ökologischen Bildungszentrum in München im Rahmen einer Tagung eröffnet wird. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Die Tagung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.[mehr]

© Rainer Sturm / pixelio.de
Bierbrauen nach den Regeln der Natur. Die oberpfälzische Brauerei „Neumarkter Lammsbräu“ ist eine Öko-Brauerei. Sie produziert Bier, Limonanden und Mineralwasser. Das Besondere daran ist, dass alle Rohstoffe aus ökologischem Anbau entstammen. Die Brauerei ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Seit über 30 Jahren ist die Philosophie des Unternehmens von nachhaltigem Wirtschaften, ganzheitlicher Ökologie sowie dem Umweltschutz geprägt.[mehr]
Altpapier Foto: Pixelio/Roxy
Jeden Tag nutzen wir Unmengen von Papier. Im Geschäftsalltag werden E-Mails und seitenlange Verträge ausgedruckt, unterschrieben, vervielfältigt und über viele Jahre hinweg aufbewahrt. Damit alles gut lesbar ist, wird die Schrift besonders groß gestaltet, was noch mehr Papier verbraucht.[mehr]

© tinlinx - Fotolia.com
Bio-Produkte sind auf dem Vormarsch und dazu gehört auch der Bio-Tee. Gründe, die für diesen sprechen, gibt es viele, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass die Nachhaltigkeit und das Umweltbewusstsein immer wichtigere Themen auch für die Gesellschaft werden.[mehr]

© piu700 / pixelio.de
Nur etwa 3,5 Prozent des auf der Erde vorkommenden Wassers sind tatsächlich Trinkwasser. Und mit diesem gehen viele Menschen so um, als gäbe es genug davon. Dabei unterstützen wir nicht nur die Umwelt, wenn wir gezielt Wasser sparen, sondern schonen auch unseren Geldbeutel. Mit den folgenden Tricks lässt sich eine Menge Wasser im Haushalt ganz einfach sparen.[mehr]

© Barbara Eckholdt / pixelio.de
Alles Bio oder was? Bio-Produkte gewinnen für die deutsche Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Im Supermarkt wird immer häufiger nach Bio-Lebensmitteln verlangt, selbst einige Discounter sind auf den Zug aufgesprungen und bieten Bio-Lebensmittel an. Doch wie sieht es mit der täglichen Haut- und Haarpflege aus? Shampoo, Cremes, Peelings – diese Kosmetikprodukte werden ebenfalls immer häufiger aus 100 Prozent Natur hergestellt. Die Rede ist dann von der Naturkosmetik.[mehr]

Gelassenheit und Ruhe im Einklang mit der Natur sind wesentlich Voraussetzungen für Nachhaltigkeit.
Die Frage "Was bleibt?" ist ein wichtiger Impuls zur Nachhaltgkeitsdebatte: nicht ökologische Ewigkeitsillusion, sondern eine Kultur der Erinnerung, Demut und der Gelassenheit können uns zu einer nachhaltigen Zukunft verhelfen.[mehr]