Der neue Erklärfilm vom IBU erklärt den Zusammenhang zwischen Bauprodukten und Nachhaltigem Bauen.
Welche Faktoren entscheiden, ob ein Gebäude nachhaltig ist? Neuer Erklärfilm vom IBU zeigt die Methodik der nachhaltigen Gebäudezertifizierung[mehr]
Foto: proHolz Bayern
Die Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern – FORST und der Bayerische Waldverein organisierten im Hohenzollern Skistadion am großen Arber einen Waldaktionstag. proHolz Bayern informierte gemeinsam mit der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Niederbayern über die Vorteile der Verwendung von Holz aus regionaler Forstwirtschaft.
Foto: Wikimedia CC/CC-BY-SA/Ceazar77
Neuerdings gibt es Bestrebungen, nützliche Produkte aus dem Kaffee-Fruchtfleisch herzustellen.
Foto: Pixabay cC/PublicDoman/
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist zwischen 1991 und 2015 um knapp 32 Prozent gewachsen. Der gesamtwirtschaftliche Wohlstand in der Bundesrepublik hat hingegen im gleichen Zeitraum lediglich um knapp 6 Prozent zugenommen
Saatgut für das nachwachsende Hotelzimmer
ADAC Tourismuspreis Bayern 2017: Sonderpreis Nachhaltigkeit geht nach Erlangen. Das familiengeführte Creativhotel Luise hatte sich mit dem Projekt „Das nachwachsende Hotelzimmer“ durchgesetzt.„Unsere umweltfreundlichen Hotelzimmer wachsen im Garten und dahin kommen sie auch wieder zurück", erklärt der junge Hotelier Ben Förtsch. Was nicht aus nachwachsenden Rohstoffen produziert wird, kommt aus geschlossenen Wertstoffkreisläufen auf Basis des Cradle-to-Cradle-Prinzips.[mehr]
Foto: Creativhotel Luise
Das Creativhotel Luise in Erlangen ist neuer GREEN BRANDS-Contentpartner bei global°. Hotelchef Benjamin Förtsch erklärt sein Konzept der "nachwachsenden Zimmer".
Foto: Holzforum Allgäu e.V.
Die Sprecher der Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern Xaver Haas und Prof. Dr. Hubert Röder sowie der Vorsitzende des Kuratoriums von proHolz Bayern Martin Bentele luden den Fraktionsvorsitzenden Thomas Kreuzer und die Ausschussvorsitzende Angelika Schorer zu einem Gesprächstermin ins Grüne Zentrum Immenstadt ein.
Foto. Pixabay CC/PublicDomain/Blickpixel
Reparieren ist der richtige Weg, Ressourcen zu schonen. Dennoch sind Technologie-Firmen in den USA gegen den neuen "Fair Repair Act". Er öffne, fürchten sie, Hackern Tür und Tor.
Der G20-Gipfel findet am 7.-8. Juli in Hamburg statt. Die Verantwortlichen haben vor, ihre Stadt in eine demokratiefreie Zone kompletter Überwachung zu verwandeln, verstärkt durch paramilitärische Kräfte. DiEM25 wird während des Gipfels in Hamburg sein, um den Kampf gegen das Establishment mit konstruktivem Ungehorsam zu führen.
Copyright: Priscilla du Preez
Die Herstellung, Verwendung und Entsorgung von Mobiltelefonen macht der Umwelt schwer zu schaffen. Die Produktion ist überaus ressourcenintensiv, der tägliche Einsatz benötigt viel Strom. Die durchschnittliche Nutzungsdauer liegt bei nicht einmal einem Jahr. Durch den Erwerb von Prepaid Sim-Karten wird dieses ausschweifende Verhalten noch zusätzlich umweltbelastender. Ab dem 1. Juli 2017 wird allerdings der doppelte Identitätscheck verpflichtend für Händler und der anonyme Verkauf ist verboten.[mehr]
Foto: naturlieferant.de
Plastikfrei leben ist die Vision und das Ziel von Katrin Schüler und ihrer Plastikfreien ZONE. In dem 2014 eröffneten Laden in München gibt es auch unverpackte BIO Köstlichkeiten. Aber anders als in den Unverpackt-Läden, liegt der Schwerpunkt hier auf plastikfreien Produkten ob für Küche, Bad, Büro oder Freizeit.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Memory Catcher
Ressourcenbasierter Urlaub: Mit Campanda, der weltweit größten Online-Plattform zum Mieten und Vermieten von Wohnmobilen und Campern, nutzen Urlauber Wohnmobile von Privatpersonen anstatt sich ein eigenes zuzulegen. Pünktlich zum Beginn des Sommers hat Campanda die Tagesmietpreise für Campingfahrzeuge in 21 europäischen Ländern verglichen. Deutschland landet mit 99 Euro auf dem sechsten Platz und Österreich ist Spitzenreiter.[mehr]
Das Logo der neuen IBU.data-Plattform
Geprüfte Ökobilanzdaten von Bauprodukten im digitalen Format erleichtern Anwendern die Nutzung.[mehr]
Außergewöhnliche Architektur mit besonderem, individuellem Design
Designarchitektur und Individualität lagen den Baufritz-Kunden Gabriele und Hartmut Pawliczec bei der Planung sehr am Herzen.[mehr]
Foto: WERKHAUS
Mit einem festlichen Empfang hat die WERKHAUS Design und Produktion GmbH am Mittwoch, 7. Juni 2017, im niedersächsischen Bad Bodenteich ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert.