Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Genial: veganes Leder aus Baumpilzen. Die Material-Alternative zu Tierhäuten von Rindern, Ziegen oder Schafen wächst in jedem Wald. Wissenschaftler können aus dem Myzel der Pilze neben nachhaltigem und tierschutzgerechtem Leder-Ersatz sogar auch stabile Werkstoffe wie Holz-Ersatz herstellent.
Foto: Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Die Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament hat im Sommer diesen Jahres einen Haartest durchführen lassen, bei dem in 6 EU-Mitgliedsstaaten (Deutschland, Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Belgien) von insgesamt 148 Freiwilligen Haar-Proben genommen wurden.
Foto: foodwatch
Verbraucherinnen und Verbraucher können ab heute abstimmen, welches Produkt aus dem Supermarkt den Negativpreis für die dreisteste Werbelüge des Jahres erhalten soll. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat fünf Kandidaten nominiert, die exemplarisch für Etikettenschwindel im Lebensmittelmarkt stehen:
Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Carsharing oder Uber: Das elementare Prinzip des Teilens verbindet Gemeinschaften und trägt dazu bei, Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Auf Internet-Plattformen ist Teilen zum Ausgangspunkt neuartiger Geschäftsmodelle geworden.
Überreichung des Siegerpreises an Dietmar Spitz (M.), Marketing-Leiter bei Firma Baufritz (Bild: Family Home Verlag)
Baufritz-Musterhaus „Heimat 4.0“ zum Haus des Jahres 2018 gewählt Die Auszeichnung verlieh der Family Home Verlag in der Kategorie Familienhäuser [mehr]
Beim aktuellen Weltmarktpreis sind die Produktionskosten von Kaffee höher als der Preis, den die Farmer dafür erhalten. Das ist alarmierend, da Kaffee für Millionen von Farmern eine existentielle Lebensgrundlage darstellt. Wo liegt aber der faire Preis?, fragt sich Coffee Circle-Gründer Martin Elwert.
Logo: UBA
Das Umweltzeichen der Bundesregierung feiert Geburtstag. Seit 1978 signalisiert der "Blaue Engel" unabhängig von wirtschaftlichen Interessen anspruchsvolle Umweltkriterien für Produkte und Dienstleistungen.
Eine Klima-Kennzahl für Unternehmen: right. based on science (right.), eine Frankfurter Beratungsagentur hat das wissenschaftsbasierte Modell X-Degree Compatibility (XDC) entwickelt. Ein global°-Interview mit Hannah Helmke.
Harald, Therese, Michael und Raphael Kastenhuber (v.l.n.r.) Foto: Naturhaus
Die Gründer des Familienunternehmens der Naturhaus Naturfarben GmbH legten im Februar zum 1.1.2018 die Geschäftsführung und Gesellschaft in die Hände der nächsten Generation.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Ein pestizidfreies Europa könnte genügend saubere, gesunde und klimaschützende Lebensmittel erzeugen. Das zeigt eine Studie aus Frankreich.
Zukunftsfähige Unternehmenskultur: Stefan Müller (PAPSTAR) mit Leonie Gebers.
„Die PAPSTAR GmbH setzt sich gemeinsam mit den Beschäftigten für gute Arbeitsbedingungen ein und hat mit Erfolg am Audit ‚Zukunftsfähige Unternehmenskultur‘ teilgenommen“, ist auf einer offiziellen Urkunde des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ nachzulesen, die Stefan Müller, Prokurist und Leiter Finanzen, jetzt bei einem entsprechenden Empfang in Berlin in Empfang nehmen durfte.[mehr]
Foto: Pixabay CC/PublicDomain
UnternehmensGrün stellt auf seiner Jahrestagung und im Vorfeld der Verkehrsministerkonferenz einen „5-Punkte-Plan für eine schnelle Mobilitätswende in Unternehmen“ vor.
Maximilian Gege Foto: B.A.U.M.
Gut angelegt: Wer Geld in den neuen B.A.U.M. Fair Future Fonds steckt darf sicher sein, das Geld ist gut angelegt. Nicht, weil es dort gute Renditen erwirtschaftet.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Reparieren, Recyceln oder Neukauf: Das Öko-Institut beantwortet in einer ausführlichen Daten- und Faktensammlung die Grundsatzfragen, die viele bewusste Verbraucher zur Langlebigkeit und Reparatur von elektrischen Haushaltsgeräten haben.
Der United Nations Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Mit einer Unterschrift geht immer auch etwas Endgültiges einher, manchmal auch die selbstauferlegte Verpflichtung zur Erfüllung, Einhaltung und sogar Weiterentwicklung von leicht nachvollziehbaren Prinzipien.[mehr]