22.04.2019 globalmagazin

Tödliche Luftverschmutzung durch Maisanbau

Foto: Muhammad Aamir Akhter/Pixabay CC/PublicDomain

Maisanbau verpestet die Luft und fordert jedes Jahr Tausende Tote: Eine neue US-Studie fordert dringend Änderungen in der Landwirtschaft und unserem Konsumverhalten, um diese unnötige Luftverschmutzung und den Tod der Menschen durch den Feldbau zu stoppen.


16.04.2019 Björn Zimmermann

Nachhaltigkeit im Online Casino

Online Casinos gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Das Spielen im Netz bringt einige Vorteile mit sich, dennoch bleibt die Frage: Agieren die Anbieter auch im Sinne der Nachhaltigkeit?


03.04.2019 Bau-Fritz GmbH & Co.KG, seit 1896

"JobRad": Baufritz setzt auf gesunde Mobilität

Mit Rückenwind zur Arbeit: Baufritz bietet ab sofort Dienst-Rad an (Foto: JobRad)

Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Gesundheit: nicht nur beim Hausbau legt der Ökohaus-Hersteller Baufritz großes Augenmerk auf diese Werte, sondern auch wenn es um das Wohlbefinden seiner rund 400 Mitarbeiter geht. In Kooperation mit „JobRad“ bietet das Unternehmen seinen Beschäftigten ab sofort einen attraktiven Mobilitäts-Service, der es ermöglicht hochwertige Fahrräder und E-Bikes – auch zur privaten Nutzung – kostengünstig zu leasen. Und damit klimafreundlich und gesund zur Arbeit zu gelangen![mehr]


31.03.2019 globalmagazin

Handelskrieg: USA und China holzen Regenwald ab

Foto: Pixabay CC/PublicDomain

Der Handelkrieg zwischen den USA und China zerstört den Regenwald. Weil die beiden Staaten sich mit Importzöllen befehden, weichen Hersteller etwa in China inzwischen auf andere Anbauländer etwa für Soja aus. Die Folge: Dort könnte Regenwald für Ackerflächen gerodet werden.


28.03.2019 globalmagazin

Ölkatastrophe: Startschuss für nachhaltige Wirtschaft

Foto: Wikimedia CC/PH2 POCH/NAtional Archives

Die Havarie der Exxon Valdez im bis dahin unberührten Meer nahe der Antarktis markiert den Startschuss für eine bis heute andauernde Gegenbewegung. Umweltschützer und vor 30 Jahren erstmals sich formierende kritische Aktionäre zogen am gemeinsamen Strang, um den großen Konzernen auf die Finger zu schauen.


27.03.2019 globalmagazin

Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU)

Foto: KRUPPA/IKU

Am 27. März ist die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) gestartet. Mit insgesamt 175.000 Euro werden herausragende Innovationen im Klima- und Umweltschutz für Schwellen- und Entwicklungsländer prämiert.


22.03.2019 Bau-Fritz GmbH & Co.KG, seit 1896

Die Neuerfindung des englischen Landhauses

Öko-Landhaus "Atherton" von Baufritz vereint Tradition und Moderne

Das Öko-Landhaus "Atherton" von Baufritz vereint Tradition und Moderne. [mehr]


18.03.2019 globalmagazin

Noch ein Plastikmüll-Schlupfloch dicht

Screenshot: Independent

Indien zog die Notbremse. Seit Beginn des Monats März verbot die Regierung des asiatischen Landes die Einfuhr von Plastikmüll aus westlichen Ländern. Damit schloss auch der südasiatische Subkontinent das Tor, durch das die Industrieländer ihren Kunststoffabfall laut- und problemlos los werden wollen.


11.03.2019 globalmagazin

Marokko: Handgepresstes Arganöl sichert Frauen ab

Foto: Argand'Or

Das Öl des Arganbaums gilt als eines der besten Öle für Kosmetik. In Marokko gewinnen es Frauenkooperativen in Handpressung für Rudolf Bresinks Produkte der Marke ARgand‘Or – zum Wohl der Natur und der Frauen, die dadurch arbeit finden und ihre Familien ernähren, erklärt er im Interview mit global°


08.03.2019 FIAN / Pressenza

Klimawandel und Agrarkonzerne bedrohen Rechte von Frauen

Foto: FIAN / Pressenza

Frauen in ländlichen Regionen gehören zu den Bevölkerungsgruppen, deren Menschenrechte durch den Klimawandel besonders stark bedroht sind, denn er verstärkt ungleiche Machtverhältnisse zu ihren Lasten. Gleichzeitig machen Agrarkonzerne durch kommerzielle Strategien zur Anpassung der Landwirtschaft an die Erderhitzung Frauen in ländlichen Regionen den Zugang zu den Grundlagen ihrer Ernährung streitig.


28.02.2019 Claudia Silber

Memo: Auszeichnung für Transparenz

Thomas Korbun (IÖW), Lothar Hartmann (memo AG), Udo Westermann (Future). Foto: Gordon Welters/IÖW

Der Nachhaltigkeitsbericht 2017/18 der memo AG belegt im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2018 des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Unternehmensinitiative Future den dritten Platz in der Kategorie Mittelstand.


28.02.2019 Silke Walter

Ethische Banken: Das zeichnet „grüne Banken“ aus

Bild: nattanan23 (Pixabay.com)

Angesichts niedriger Zinsen drehen viele Banken an der Gebührenschraube. Wer nach einer Geldanlage sucht, mit der sich mehr verdienen lässt als die Inflation auffrisst, oder nach einem Konto mit geringen Kosten, hat wenig Auswahl. Ist es da überhaupt noch möglich, auf ethische Anlagegrundsätze zu schauen? Alternativbanken treten an, die etablierte Konkurrenz zumindest in diesem Punkt zu schlagen.[mehr]


27.02.2019 Argand'Or

ICADA-Innovationspereis für Argand'Or

Foto: Argand'Or

Auf der Naturkoametik-Leitmesse „Vivannes“ in Nürnberg verlieh der internationale Bio- und Naturkosmetikverband ICADA erstmalig den „Innovatinspreis 2019“ an den Arganöl-Pionier Argand’Or Cosmetic GmbH für sein neues Produkt Arganöl Reinigungsbalsam.


26.02.2019 globalmagazin

Der Sonnenkönig von Marokko

Screenshot: Weltspiegel-Reportage

Der Film von Stefan Schaaf begleitet den Handwerker Jaouad bei seiner oft mühsamen Arbeit, in abgelegnen Dörfern den Menschen mittels Solarpanelen das Licht zu bringen. Die Weltspiegel-Reportage bestaunt die großen Anlagen


21.02.2019 Steffi Schmidt

Nachhaltiges Obst-Recycling: Marmeladenglas statt Mülltonne

Foto: Unsplash/Ella Olsson

Alles begann mit einer gemeinsamen Vision. Vier StudentInnen setzten sich zum Ziel, wertvolle Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu bewahren. Die vorbildliche Idee, beschädigtes Obst zu verwerten begann als Uni-Wettbewerb.


News 61 bis 75 von 1492