Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Die Zahl schreckt: Mehr als 50.000 Menschen starben zwischen 2004 und 2016 unter Erdmassen, die nach falsche Eingriffe in die Landschaft tödliche Bergstürze oder Schlammlawinen auslösten.
Bohrinsel im Meer
In Zeiten drohender Polarschmelze, steigender Meeresspiegel und Hitzewellen stehen Ressourcenschonung und alternative Energiequellen hoch im Kurs. Der Öl-Branche fällt es schwer, auf den Klimawandel und das geänderte Bewusstsein zu reagieren. Ist es vielleicht nun erreicht, das lang heraufbeschworene Ende des Öls?[mehr]
Foto: Pixabay CC/PublicDOmain
Grundeinkommen - "geht doch", behauptet eine britische Wissenschaftlerin. Elizaveta Fouksman sagt: Das kostet sogar viel weniger als viele Skeptiker heute immer vorrechnen.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Die memo AG ist in der kommenden Bundesligasaison 2018/2019 offizieller Umweltpartner des VfL Wolfsburg. Der Erstligist und der nachhaltige Versandhändler werden in dieser Zeit verschiedene CSR-Projekte durchführen und sich gemeinsam gesellschaftli-chen Herausforderungen stellen.
Screenshot: ENN
Einfach, nachhaltig, günstig und gesund: Wassermelonen als Arsenfilter. Wissenschaftler der University of Agriculture Faisalabad (UAF) in Pakistan reinigen vergiftetes Grundwasser mit den Schalen der Kürbisgewächse. Damit wollen sie Tausende Leben retten.
Maros Sefcovic Foto: Wikimedia CC 3.0
Der Vizepräsident der EU-Kommission, Maroš Šefčovič traf bei der The smarter E Europe 2018 Unternehmer und präsentierte ihnen die Initiative der Gemeinschaft zur Förderung der Energieeffizienz und neue Klimaschutzziele. global°Chefredakteur Gerd Pfitzenmaier sprach mit ihm.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Frankreichs Plan gegen Plastikmüll: President Emanual Macron macht ernst. Bis 2025 sollen die Nachbarn Deutschlands nur noch recycelten Kunststoff zu kaufen bekommen.
Neue Publikation: Biologische Vielfalt für deinen Erfolg
Die aktuelle Publikation des Global Nature Fund (GNF) stellt internationale Beispiele für biodiversitätsfreundliche Unternehmen und erfolgreiche Ansätze aus sieben Schutzgebieten in der Donau-Region in allen lokalen Sprachen vor.[mehr]
Foto: change.org
Einen äußerst interessanten Ansatz, um sogenannte „Freihandelsverträge“ wie CETA, TTIP, TISA und JEFTA zu stoppen, zeigt diese von Marianne Grimmenstein auf Change.org gestartete Petition auf. UN-Hilfsorganisationen können beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag verlangen, dass Teile in Verträgen gestrichen werden,
Foto: ecoduna AG
Dass Österreich und Algen zusammen gehören, ist vielleicht für viele eine Überraschung. Die eparella GmbH, eine Tochter der ecoduna AG, setzt bei der Mikroalgenproduktion im industriellen Maßstab in Bruck/Leitha nahe Wien einen zukunftsweisenden Schritt.
Bettina Junkerdorf Screenshot: Newseed.de
Bettina Junkersdorf rettet Seile. Die Jungunternehmerin (Newseed) aus Oberbayern verwertet ausrangierte Nylon-Taue und macht daraus Utensilien, die Trendsportler wie Kletterer brauchen können oder die einfach nette Accessoires.
Die Berge im Wohnzimmer - das Landhaus "Kaiser" von Baufritz
Gaby Huber und Alexander Kaiser lieben die Natur. Deshalb bauten sie gemeinsam mit Baufritz ein Haus, das mit der idyllischen Landschaft ihrer oberbayerischen Heimat wie selbstverständlich verschmilzt.[mehr]
Screenshot: Presenza/Urgewald
Unbeeindruckt von Tod, Flucht und Vertreibung in Kriegsgebieten, haben deutsche Banken und Investoren in den vergangenen Jahren hohe Geldsummen in Rüstungskonzerne gepumpt, die den Nahen Osten aufrüsten und den Krieg im Jemen befeuern.
Foto: IKEA
Veggie-Dog oder Hot-Dog? Ab sofort können IKEA-Kunden zwischen Wurst und fleischloser Kost bei Snack wählen. Zumindest in 7 Bistros der Elch-Möbelhäuser in Österreich. Und der Clou: Die Veggievariante gibt's zum exakt gleichen Preis - 1 Euro.
Foto: Presenza/Wikimedia CC 2.0/Edward Kimmel from Takoma Park
ExxonMobile (Esso) weiß seit 60 Jahren, seit 1957, dass der Kohlendioxidausstoß durch die fossile Energien das Klima nachhaltig verändern wird.