
Foto: memo AG
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. hat die memo AG als „Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2015“ in Gold für ihr CSR-Engagement ausgezeichnet. Der Bundesverband untersuchte bereits zum wiederholten Mal die sozialen und ökologischen Aktivitäten von Unternehmen in den sechs umsatzstärksten Branchen anhand eines umfassenden branchenspezifischen Kriterienkatalogs.

Foto: Johannes Gerstenberg / PIXELIO
Immer mehr Bauherren kommen ihrer ökologischen Verantwortung nach und entscheiden sich für eine nachhaltige Bauweise. Hierbei stehen die Ressourcenschonung und die Energieeffizienz an erster Stelle.[mehr]

Foto: click-licht.de
1879 wurde die Glühbirne erfunden - und erhellte über mehr als 130 Jahre fast jedes Heim auf der ganzen Welt.

Foto: Agência Brasil/Wiki (CC BY 3.0 BR)
Wasserkrise im Südosten und leere Kassen im ganzen Land. Nichtsdestoweniger investiert Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff weiter massiv in den Ausbau der Wasserkraft in Amazonien. Bis 2018 will sie 42 Milliarden Real umgerechnet rund 12 Milliarden Euro in neue Energieprojekte zur Stromerzeugung stecken. Der Grossteil davon, zehn Milliarden Euro, wird in die beiden Mega-Staudämme São Luiz und Jatobá am Rio Tapajós im Herzen Amazoniens fließen.

Bio-Designhaus "Riederle" Foto: Baufritz
Wie anspruchsvoll und modern heutzutage ein ökologisch nachhaltiges und wohngesundes Bio-Designhaus sein kann, beweist die Auszeichnung für den Entwurf „Riederle“ des Ökohaus-Pioniers Baufritz aus dem Allgäu.

Foto: unsplash.com/Charles Yeager
Crowdfunding ist eine Finanzierung durch einen “Schwarm” (Crowd). Das bedeutet, viele Anleger geben kleine Summen, unterstützen somit ein oft karitatives oder künstlerisches Projekt, welches sie als gut befinden. Die Gegenleistungen sind hier meist nicht-monetärer Art: Eintrittskarten plus Erwähnung im Abspann bei einer Filmfinanzierung oder eine handsignierte CD der unterstützten Musikgruppe.

Foto: FB/Asamblea Malvinas
In einer Kleinstadt im Nordwesten Argentiniens blockieren vor allem Frauen den Bau der weltgrößten Produktionsanlage für genmanipuliertes Saatgut. Auch wenn es in diesem Bericht um eine der größten Schlachten in der jüngeren Geschichte Argentiniens geht: Das Städtchen Malvinas in Provinz Córdoba hat nichts mit den von den in Lateinamerika als Malvinas bezeichneten Falklandinseln im Südatlantik zu tun.

Foto: privat/Memo
Wechsel im Aufsichtsrat der Memo AG: Reiner Heckel löste Thomas Littig im Aufsichtsgremium des Versandhandels für nachhaltigen Bürobedarf und –möbel, Werbeartikel sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen ab.
In der Fashionbranche hat sich auch dieses Jahr wieder ein neuer Trend durchgesetzt und zwar das Upcycling von ausrangierten Kleidungsstücken. Die Devise lautet: „Aus alt mach neu!“[mehr]

Foto: (c) istock.com/Gong Hangxu
Das Geschäft mit Biostrom boomt: Bereits mehr als fünf Millionen Bundesbürger beziehen grüne Energie - das sind etwa 15 Prozent der privaten Stromkunden. Der Grund: Viele Deutsche möchten aktiv den Klimaschutz unterstützen. Wir schildern nachfolgend, auf was bei der Wahl eines Öko-Stromanbieters zu achten ist.

Foto: GB Germany
Dass nachhaltiges Denken und Handeln bei PRIMAVERA keine Lippenbekenntnisse sind, sondern nachprüfbar ganzheitlich und authentisch gelebt werden, wird mit der Umweltauszeichnung GREEN BRANDS Germany 2015/2016 erneut bewiesen.

Foto: Dr. Dwayne Meadows, NOAA Photo Library
Es ist das Jahr des Silbergrünen Bläulings, in dem der Papst seine Enzyklika über die Sorge für das gemeinsame Haus veröffentlicht; das Jahr des Habichts und der Gelbfrüchtigen Schwefelflechte. Es ist auch das Jahr, das die Mitte der UN-Dekade zur biologischen Vielfalt markiert. Oft zur „Biodiversität“ verkürzt, bezeichnet der sperrige Begriff die Mannigfaltigkeit der Lebewesen, Lebensgemeinschaften und Lebensräume der Erde mitsamt der genetischen Variabilität darin.

(Bildmaterial: © 262 // 365 - Sewing // Nähen (Frank Lindecke/Flickr, CC BY ND 2.0))
Nachhaltigkeit liegt im Trend. Wir kaufen Biolebensmittel ein, beziehen Biostrom und achten darauf, dass mehr und mehr Teile unseres Lebens nachhaltig sind, damit nachfolgende Generationen noch genauso viel von diesem Planeten haben wie wir.[mehr]

© Bamboo - IMG_1402 (N i c o l a/Flickr, CC BY 2.0))
Das begehrte Tropenholz Bambus ist ein echter Alleskönner. Die Palette seiner Anwendungsmöglichkeiten ist groß: von der Architektur über Möbel bis zur Herstellung von Textilien. Bambusmilch wird als Zusatz zu Pflege- und Kosmetikprodukten verwendet. Als Lebensmittel kennen wir alle die Bambussprosse. Besonders beliebt ist der einzigartige Rohstoff aufgrund seiner hohen Belastbarkeit und seiner ökologischen Eigenschaften.[mehr]

Foto: Wikimedia CC BY-SA 2.0/Jim
Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt stetig an: Immer mehr Verbraucher machen sich Gedanken, ob die Produkte, die im Alltag und in der Freizeit verwendet werden, nachhaltig sind. Verkäufer und Kunden brauchen die Sicherheit der nachhaltigen Herkunft und der nachhaltigen Produktion.