
Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Ohne Gift: Deutschlandweit verzichten bereits über 460 Städte und Gemeinden auf chemisch-synthetische Pestizide bei der Pflege ihrer Grün- und Freiflächen und tragen somit zum Schutz von Bienen und anderen Insekten bei.

Wernigerode im Harz Foto: PEFC
Mit dem Gewinn der Wahl kann sich Wernigerode in Sachsen-Anhalt gegen vier weitere hochkarätige Mitbewerber durchsetzen und wird den Titel „PEFC-Waldhauptstadt“ ein Jahr lang zur Bekanntmachung der zahlreichen Aktivitäten rund um das Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung aktiv einsetzen.

Foto: Pixabay CC/PublicDOmain
Seit Jahren gibt es in Deutschland keine klaren Regelungen zum Online Glücksspiel. Der Glücksspielstaatsvertrag von 2012, der eigentlich Klarheit schaffen sollte, wurde vom Europäischen Gerichtshof gekippt. Eine Neufassung lässt auf sich warten.

Foto: MotorVerso CC-BY 2.0
Abgase verschmutzen unsere Umwelt und gefährden unsere Gesundheit, das haben bereits eine Vielzahl von Studien schwarz auf weiß belegen können.

Foto: Pixabay CC/Publicdomain
Die Idee treibt Umweltschützer seit Jahren um: Kann Glückspiel Naturschutz finanzieren? Die Pläne sind schon älter, eine Naturschutz-Lotterie jedoch ist bislang nur in Teilen erfolgreich.

Anton Hofreiter (MdB) Foto: Wikimedia CC3.0/Gerd Seidel
"Wir brauchen eine Gesamtstrategie, an deren Anfang steht, dass wir den Klimaschutz im Grundgesetz verankern“, fordert Anton Hofreiter vor der Klimakonferenz in Katowice.

Foto: istock/urfuínguss
Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile einer umweltschonenden Wärmepumpe für sich: Im letzten Jahr wurden erstmals mehr Wärmepumpen als Erdgasheizungen in Neubauten eingebaut und der Trend setzt sich weiter fort.

Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Ob zum Verschenken oder selber genießen - die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, dabei Produkte aus fairem Handel und biologischem Anbau zu verwenden und gibt Tipps zum Kauf.

Foto: Pixabay CC/PublicDOmain
Für viele sind die Tage des Vollmondes besonders schön. Andere haben während dieser Tage enorme Schlafprobleme und können sich nicht auf ihre Aufgaben konzentrieren. Dementsprechend haben Menschen gemischte Gefühle. [mehr]

Foto: Freephoto/Pixabay
Die Dieselkrise zeigt es deutlich: Unternehmen stehen heute im Rampenlicht wie nie zuvor. Sie sollen bei der Bekämpfung des Klimawandels mit gutem Beispiel vorangehen, global vereinbarte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung erreichen und sicherstellen, dass bis 2050 neun Milliarden Menschen auf der Erde gut leben können.

Schachbrettfalter Foto: BUND/Erk Dallmeyer
Die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben den Schachbrettfalter (Melanargia galathea) zum Schmetterling des Jahres 2019 gekürt
Beim schönsten Tag im Leben - der eigenen Hochzeit - entscheiden sich immer mehr Paare für einen "grünen Rahmen".

Foto: pixabay CC/PublicDomain
Seit vielen Jahrhunderten betätigen sich die Menschen am Glücksspiel. In der öffentlichen Wahrnehmung wird jedoch heutzutage dem Casino der Hauch des Frevels und sogar des Betrugs beigemischt, obwohl früher das Glücksspiel als Statussymbol für Adelige und reiche Leute galt, ebenso wie Jagd, Theater und Reiten...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Jedes Weihnachtsgeschenk hinterlässt nicht nur ein Lächeln auf dem Gesicht des Beschenkten, sondern auch einen ökologischen Fußabdruck.

Foto idgie gutmensch
Sankt Martin und die Mantelteilung stehen für den Gedanken von Barmherzigkeit, Teilhabe und Hilfsbereitschaft. Eine Einstellung, die wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt werden sollte.[mehr]