„Promised Land“ thematisiert als erster amerikanischer Film den boomenden Fracking-Markt. Für die einen ist es das Mittel gegen die Energienot, für die anderen eine Bedrohung der Natur durch die Industrie: das Hydraulic Fracturing Verfahren (Fracking) zur Gewinnung von Erdgas.
Matt Damon spielt in dem Film einen Geschäftsmann der Ölindustrie, der den um ihre Existenz kämpfenden Farmern Bohrrechte auf ihrem Land abkaufen soll. Bald plagt ihn das schlechte Gewissen, insbesondere als er auf einen Lehrer und Umweltschützer, gespielt von John Krasinski , trifft.
Die Fracking-Lobby will gegen den neuen Film mit Matt Damon vorgehen. Einige behaupten sogar, dass der Film eine gerissene Strategie der ölexportierenden Länder im mittleren Osten ist, um die Erdgasproduktion in Amerika zu untergraben. Die staatliche Filmgesellschaft der Arabischen Emirate Abu Dhabi Media produzierte den Film mit. Und die profitieren nicht gerade von der Erdgasproduktion der USA.
Umstrittene Technik
Beim Fracking wird in bis zu 5.000 Metern Tiefe gebohrt um an in Gesteinsporen verschlossenes Gas zu gelangen. Eine Flüssigkeit, die in das Gestein gepresst wird, erzeugt künstlich Risse. Diese schaffen Fließwege für das Gas. Für dieses Einpressen werden hauptsächlich Wasser, Sande und verschiedene Chemikalien verwendet.
Zahlreiche Umweltprobleme sind direkt auf das Fracking zurückzuführen. Es erhöht das Risiko von Erdbeben und vermindert die Luftqualität. Chemikalien gelangen unweigerlich ins Grundwasser und verseuchen damit unser Trinkwasser. Erkrankte Menschen und sterbendes Vieh sind aber wohl nur lästige „Nebenwirkungen“.
Lesen Sie auch:
Matt Damon bringt Fracking-Streit ins Kino
EPA gibt zu: Fracking verseucht das Trinkwasser
Fracking in Schutzgebieten nicht erlaubt
Fracking-Gasförderung: Mensch und Vieh erkrankt
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...