31.07.2018 globalmagazin

App hilft nachhaltig kochen

Foto: Pixabay CC/PublicDomain

Essen muss schmecken, gesund sein - und es soll nachhaltig produziert sein: Wissenschaftlerinnen der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut erleichtern jetzt Küchenchefs mit einer speziellen App die Auswahl der Speisen für solche Menüs in Kantinen oder Mensen.


30.07.2018 Karsten Lützow

Radtouren im Europavergleich: Berlin an der Spitze

Urheber: visitBerlin

Die Hauptstadt Berlin bietet 64 geführte Radtouren - Platz 1 im Europa-Ranking. Des Weiteren gibt es ein großes Angebot an geführten Touren in Rom und Paris. Die Fahrradstadt Amsterdam liegt hingegen nur auf Rang 8.[mehr]


25.07.2018 dieUmweltdruckerei

Umwelt-Filmfestival ehrt Newcomer

Screenshot: Kamchatka Bears

Für ihren Film über junge Bären auf der vulkanische Halbinsel Kamtschatka am Ochotskischen Meer wurden die Autoren Irina Zhuravleva und Vladislav Grishin nun mit dem Newcomer-Filmpreis beim Filfest NaturVision geehrt.


11.07.2018 globalmagazin

Weltbevölkerungstag 11. Juli: 7.635.250.000 Menschen

Foto: iivangm (CC BY 2.0)

Das sind rund 83 Millionen Menschen mehr als vor einem Jahr. Jede Sekunde kommen durchschnittlich 2,6 Erdenbürger hinzu. Besonders stark wächst die Bevölkerung in Afrika, wo sie sich von heute rund 1,3 Milliarden Menschen auf voraussichtlich rund 2,5 Milliarden im Jahr 2050 fast verdoppeln wird.


02.07.2018 Anna Polo / Pressenza

Film-Tipp: Iuventa, ein Schiff rettet tausende Leben

Produziert von Lazy Film und Rai Cinema in Koproduktion mit Sunday Films und ZDF/3Sat sowie Bright Frame folgt der Dokumentarfilm „Iuventa“ der Initiative einer Gruppe junger Deutscher, die sich angesichts der tragischen Tode im Mittelmeer entschließen, zu handeln. Sie gründeten den Verein Jugend Rettet e.V. und retteten tausende von Leben. Wir haben darüber mit dem Regisseur Michele Cinque gesprochen.


28.06.2018 globalmagazin

Buchvorstellung: "Von Eupen nach Europa"

Kann die Vision seiner Gründerväter Schuman, Monnet und Adenauer vom 9. Mai 1950, eine europäische Föderation als Union der Bürger zu schaffen, trotz Brexit, Globalisierung und Populismus doch noch Wirklichkeit werden? Mit diesen und anderen Fragen haben sich der Politiker Karl-Heinz Lambertz und der Publizist Stefan Alexander Entel in einem regelmäßigen und intensiven Gedankenaustausch im Verlauf der letzten Monate immer wieder auseinandergesetzt.


25.06.2018 Presenza

Solidarität statt Heimat: Gegen Rassismus

FOto: Pixabay CC/PublicDomain

Das Institut Solidarische Moderne (ISM), medico international und kritnet fordern eine klare Positionierung gegen Rassismus und wenden sich gegen eine Politik des Ressentiments. Zahlreiche Personen unterstützen den Aufruf.


11.06.2018 globalmagazin

Film-Tipp: "Guardiens of the Earth"

Filmplakat

Als wir entschieden die Erde zu retten. Willkommen auf dem Klimagipfel zur Rettung der Erde: In nur elf Tagen sollen sich 20.000 Vertreter aus 195 Ländern in Paris auf das erste globale Abkommen gegen den Klimawandel einigen. Ein Vertrag, der jeden Menschen auf der Erde, lebend oder ungeboren, beeinflussen wird — ein Pakt, der entscheidet, ob unsere Spezies überhaupt noch eine Zukunft hat.


06.06.2018 Codepink/Pressenza

Shakira sagt Israel-Konzert ab

Grafik: Codepink

Nur wenige Stunden, nachdem wir unser Video hochgeladen hatten, in dem wir Shakira baten, ihr Konzert in Israel abzusagen, erhielten wir die gute Nachricht: Shakira wird diesen Sommer nicht in Tel Aviv auftreten. Stattdessen reiht sie sich in die Liste der Künstler ein, die ihre Stimme dazu nutzen, um Nein zu Israels System der Besetzung und Gewalt zu sagen,


05.06.2018 Jörg Reiners/Pressenza

Finnisches BGE Experiment: Fakten statt Fake-News

Foto: DG EMPL / flickr (CC BY-ND 2.0)

In letzter Zeit meldeten selbst als seriös angesehene Medien wie das Handelsblatt das Scheitern des als „finnisches Grundeinkommensexperiment“ geläufigen Projekts. Dabei handelt es sich bekanntlich nicht um ein Grundeinkommen im Sinne des Netzwerks, sondern um einen wissenschaftlich begleiteten Test, mit dem die finnische Rentenversicherungsanstalt KELA herausfinden will, ob und auf welche Weise das bestehende sozialpolitische System in Finnland geändert werden sollte.


21.05.2018 Pressenza

5. Europäisches Humanistisches Forum '18

Foto: pressenza.com

Liebe Freunde, wir haben uns hier in Madrid am 11., 12. und 13. Mai getroffen, zu einem Zeitpunkt, an dem wir uns viele Sorgen machen, sowohl über die soziale Situation in der Welt, in der die Gewalt weiter wächst und in der das Leben jeden Tag schwieriger wird, als auch über das emotionale Gleichgewicht und das Innenleben der Menschen in unserer Gesellschaft.


15.05.2018 Martina Weiss

Fast-Food wird immer grüner

Foto: Pixabay CC

Die Tage der großen Fast-Food-Ketten könnten europaweit gezählt sein, denn sie rücken mehr und mehr in den Schatten von Bio-Burgern. Immer mehr Menschen befriedigen ihre Gelüste mittlerweile lieber bei kleinen Fast-Food-Läden, die regionale Zutaten verwenden und auf Geschmacksverstärker verzichten.


05.05.2018 Pressenza

Rumänien ein Alptraum der Menschenrechte

Foto: Daniel Mundin

Elf Jahre nach seinem EU-Beitritt versucht Rumänien zwar, sich raus zu putzen, aber Armut und Korruption haben das Land nach wie vor fest im Griff. Nur Bulgarien liegt als EU-Mitgliedsland in der Armutsskala noch vor Rumäninnen. Direkt im Zentrum von Bukarest leben die Ausgestoßenen im Untergrund in den ehemaligen Heizungstunnels der rumänischen Hauptstadt.


27.04.2018 globalmagazin

Plastikmüll plastisch erklärt

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Semevent

Kaum vorstellbar - und doch erklärt es das Problem viel treffender: Würden wir aus dem in den Ozeanen des Planeten verteilten Mikroplastik und Kunsstoffmüll kleine LEGO-Steine pressen, ließen sich daraus 19 (!) Empire State Buildings (in voller Größe!) bauen.


News 91 bis 105 von 646