Während es auf den Wiesen und Feldern monotoner und stiller wird, weil die Bienen verschwinden und die Vögel verstummen, müssen immer mehr kleine bäuerliche Betriebe dicht machen, da sie gegen die großen Agrarriesen keine Chance mehr haben. Die Bürger*innen sind vermehrt einem Giftcocktail aus synthetischen Pestiziden ausgesetzt, Flüsse und Bäche sind verseucht.
Importe von Rohstoffen und Konsumgütern nach Deutschland bedrohen Natur weltweit[mehr]
Nationale Naturlandschaften für sozialen Zusammenhalt „Ungehindert engagiert“ als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet Gemeinsame Pressemitteilung mit EUROPARC Deutschland[mehr]
Rund 41 Millionen Menschen werden jährlich Opfer unbeabsichtigter Pestizidvergiftungen. Hinzukommen nach neusten Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hunderttausende Suizide mit Pestiziden. Vor allem die leichte Verfügbarkeit hochgefährlicher Pestizide spielt dabei eine wesentliche Rolle.
FFH-Bericht: Konsequenter Naturschutz entscheidend für Zustand von Arten und Lebensräumen Bundesregierung übermittelt nationale Daten an EU-Kommission[mehr]
● Jonathan Rauhut erhält Wolfgang-Staab-Naturschutzpreis 2019 ● Gemeinsame Pressemitteilung mit der Schweisfurth Stiftung[mehr]
Die Problematik von Mikroplastik wird in der Diskussion meist mit Kosmetik- oder Abfallprodukten in Verbindung gebracht. „Mit dem Straßenverkehr gibt es jedoch noch eine viel größere Eintragsquelle der Kleinstpartikel in die Umwelt“, betont jetzt der BUND.
Nachhaltiger Tourismus und Raubbau an der Meeresumwelt passen nicht zusammen.[mehr]
Patente auf Pflanzen und Tiere aus herkömmlicher Züchtung sind in Europa verboten. Dennoch gelingt es der Industrie, aufgrund rechtliche Schlupflöcher, dieses Verbot zu umgehen. Das Europäische Patentamt (EPA) hat schon mehr als 200 solcher Patente erteilt.
Jung und Alt schaffen gemeinsam Naturoasen - Neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt[mehr]
„Insekten-Call“ des BfN: viele Ideen zum Insektenschutz ● 56 Projekt-Skizzen gehen in die nächste Runde ● Bund wird Projekte zum Insektenschutz mit rund 60 Millionen Euro fördern [mehr]
BMU und BfN fördern insektenfreundliche Straßenbeleuchtung. [mehr]
„Lebendige Auen für die Elbe“ als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet [mehr]
Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ mit Schwerpunktausgabe zu Naturparken erschienen. BfN-Präsidentin: „Naturparke können Naturschutz und nachhaltige Regionalentwicklung erfolgreich miteinander verbinden.“[mehr]
Deutschland ist (fast) zugebaut: Kein Standort ist weiter als 6,3 Kilometer vom nächsten Haus entfernt. Das haben Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in einer gemeinsamen Studie herausgefunden.