Foto: wikimedia commons/ N. Zea P.
Dezentrale Stromversorgung mit Wind- und Sonnenenergie – möglich ist das momentan nur an windigen und/oder sonnigen Tagen. Praktisch wäre es natürlich, wenn man den gewonnenen Strom auch nachts oder an windstillen Tagen nutzen könnte. Experten arbeiten seit einiger Zeit an diesem Problem. Die „einfache“ Lösung: Integrierte Batterien speichern den überflüssigen Strom direkt vor Ort in Windturbinen und Solarpanels.
Kooperation zwischen SolarEdge, dem Modulhersteller ReneSola und Via Solis ermöglicht intelligente und optimierte Module für Europa[mehr]
Foto: digital cat/flickr CC BY 2.0
Letzte Woche die mit Glyphosat vergifteten Brötchen, heute mit Perchlorat kontaminiertes Obst und Gemüse. Wir schaffen es tatsächlich noch, uns selbst auszurotten! Damit wären wir dann sicherlich einzigartig unter den Lebenwesen dieses Planeten. Aber zu den Fakten:
Rita und Jens Freckmann nutzten die Impulsgespräche des RKW Kompetenzzentrums.
93 Prozent der befragten mittelständischen Betriebe empfehlen die Impulsgespräche des RKW-Netzwerkes weiter[mehr]
Foto: Screenshot Video
Die Geschichte des Fahrrads ist lang und die Vielfalt der Modelle groß. Auch an die Tatsache, dass es zwischenzeitlich E-Bikes gibt, haben wir uns gewöhnt. Jetzt aber haben sich tschechische Tüftler wohl daran erinnert, dass die Gebr. Wright zuerst Fahrradbauer waren, bevor sie ihre erste Flugmaschine bauten.
Foto: Wikimedia commons/Bangin
70 Prozent der Deutschen und fast die Hälfte der europäischen Großstädter haben Glyphosat im Urin. Diese erschreckende Nachricht überbrachte jetzt eine Studie des BUND in Zusammenarbeit mit seinem europäischen Dachverband Friends of the Earth (FOE).
Foto: Messe Intersolar
Sonnenfreunde pilgern wieder nach München: Von 19. bis 21. Juni ist die Stadt an der Isar das Mekka der Solarbranche. Auf der weltweit größten Fachmesse für Hersteller, Monteure und Endverbraucher stellen rund 1.300 Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Die Veranstalter rechnen 2013 mit 60.000 Besuchern aus 160 Ländern.
Foto: Wikipedia Commons
Plan B: Die Idee hatte der britische Geschäfts-Guru Richard Branson (Virgin). Kopf der Truppe ist Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz. Wirtschaftsführer aus der ganzen Welt werken im jetzt in England gegründeten „B-Team“ zusammen. Sie wollen einen „Plan B für Business“ aufstellen, „der soziale Gerechtigkeit in Unternehmen und Nachhaltigkeit für die Umwelt“ als Ziel nennt. Das berichtet das britische Wirtschaftsportal New Economy auf seiner aktuellen Website.
Foto: Wikimedia commons/Celiafung
Kampf gegen Lebensmittelverschwendung auch in den USA gestartet? In den Vereinigten Staaten landen derzeit 40 Prozent aller produzierten Lebensmittel im Müll! Damit werfen die US-Amerikaner nicht nur rund 165 Milliarden Dollar im Jahr aus dem Fenster. Nein, wie überall greift die beispiellose Verschwendung auch hier auf Land, Energie, Arbeitskraft und vor allem das Wasser über, das für die Produktion benötigt wird. Von den Methanemissionen der Müllkippen, auf denen das gute Essen schließlich landet, gar nicht zu reden.
Nur wer strategisch kommuniziert, erreicht sein Ziel.
Zwei Drittel der befragten Biomasse-, Solar- und Windfirmen haben keine Kommunikationsstrategie[mehr]
Verschattung durch Dachgauben: SolarEdge Leistungsoptimierer verbessern die
SolarEdge unterstützt die Solarinitiative München bei der nachträglichen Optimierung verschatteter Hausdach-PV-Anlagen [mehr]
Foto: Eric Pouhier
Milliardenbeträge schaufeln wir nach Griechenland. Der deutsche Steuerzahler meckert, die griechischen Bürger stehen arbeitslos auf der Straße und schimpfen. Banken und große Kapitalanleger jubeln. Die Griechenlandrettung war nur der Beginn einer langen Odyssee durch den europäischen Finanzdschungel.
Foto: wikimedia commons/ NASA ESA
Die weltweiten Ressourcen schwinden: Fördermaximum von Erdöl, Erdgas und Uran in naher Zukunft überschritten! Phosphatvorkommen in Nordafrika schüren politische Konflikte! Dies sind nur zwei der Erkenntnisse des 33. Berichts an den Club of Rome, den dieser am 6. Juni in Berlin vorstellte. Ugo Bardi beleuchtet in seinem Buch “Der geplünderte Planet – Die Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen” Fakten und Hintergründe zum weltweiten Mineralien-Hunger. Wenn wir auch in Zukunft eine florierende Wirtschaft haben und ihre Früchte ernten wollen, müssen wir schleunigst umdenken und die vorhandenen Rohstoffe nachhaltiger nutzen, so das Credo.
Antec Solar ATF Black Line XXL
Kurz vor der Intersolar 2013 zeigt die Antec Solar GmbH mit den neuen ATF Black Line Modulen die Möglichkeiten, die in der Dünnschicht Photovoltaik stecken. Damit ergänzt Antec Solar das Produktportfolio um weitere Photovoltaik-Module und baut so das Lösungsangebot für den Wachstumsmarkt BIPV und die solaraktive Fassade aus[mehr]
Foto: wikimedia/LoKiLeCh
Das US-Landwirtschaftsministerium hat im Bundesstaat Oregon nicht zugelassenen „Roundup-Ready“-Weizen von Monsanto gefunden. Japan und Südkorea stellten hierauf ihre Weizenimporte aus den USA ein. Wie der Gen-Weizen auf das Feld des Farmers gelangen konnte, ist bislang noch nicht geklärt. In den USA ist der kommerzielle Anbau von Gen-Weizen verboten und nur zu Testzwecken erlaubt.