09.07.2013 globalmagazin

Verschmutzungsrechte jetzt doch verknappt

Foto: Wikimedia commons/Crux

Hoffnungsschimmer für den Klimaschutz: Nachdem der erste Antrag auf Verknappung der CO2-Emissionsrechte im EU-Raum noch im April gescheitert war (wir berichteten), segnete ihn das EU-Parlament am vergangenen Mittwoch, den 03. Juli 2013, doch noch ab.


08.07.2013 Next Kraftwerke GmbH

Virtuelles Kraftwerk in vier Regelzonen zugelassen

Das virtuelle Kraftwerk „Next Pool“ ist in allen Regelzonen zugelassen und sorgt nun gemeinsam mit den vernetzten dezentralen Erzeugern deutschlandweit für Versorgungssicherheit aus Erneuerbaren Energien.

Mit der erfolgreichen Präqualifikation in den Regelzonen aller vier Übertragungsnetzbetreiber erreicht das Kölner Unternehmen Next Kraftwerke den deutschlandweiten Markteintritt im Bereich Regelenergie.[mehr]


03.07.2013 globalmagazin

Verordnung zum Schiffrecycling gebilligt

Foto: www.shipbreakingplatform.org/ celluleverte.be

Abgewrackte Schiffe aus Europa an asiatischen Stränden: Geht es nach dem Willen von Natur- und Umweltschützern sollen diese Friedhöfe bald selbst beerdigt werden. Am vergangenen Donnerstag, den 27. Juni, stimmten die europäischen Staats- und Regierungschefs einer neuen Verordnung zum Schiffrecycling zu. Vorausgegangen waren zähen Verhandlungen zwischen Europäischem Rat, EU-Kommission und Europaparlament.


03.07.2013 globalmagazin

„Mir hams satt“ - Großdemo gegen Agrarindustrie

Bild: mir hams satt

Sie haben es satt! Bayerische Milchbauern, Verbraucherschützer, Gentechnikgegner, Imker und Umweltverbände geht die Agrarpolitik im Freistaat mächtig gegen den Strich. Regional und vielfältig statt großindustriell und gentechnisch, ist ihre Forderung. Diese wollen sie den bayerischen Volksvertretern, zwei Monate vor den Wahlen noch mal vermitteln: Am 13. Juli marschieren sie in München groß auf. Vor der Staatskanzlei und am Odeonsplatz wird demonstriert!


03.07.2013 globalmagazin

Ein Tag ohne Plastik-Tüten

Foto: DUH

Kommt nicht in die Tüte: Am internationalen Plastic Bag Free Day ermuntert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zur Nutzung umweltfreundlicher Mehrweg-Tragetaschen. Grund: Der weltweite Verbrauch an Plastiktüten steigt immer weiter an.


02.07.2013 globalmagazin

Kartellamt fordert Wettbewerb bei Energiewende

Foto: ap/Kellermeister

Kartellamt kritisiert „Ausgestaltung der Energiewende: So, wie die Wende weg von fossiler Energieerzeugung in Deutschland derzeit organisiert sei, bemängeln die Kartellwächter in einem Bericht an die Bundesregierung, laufe vieles schief. Die Folge.: zu hohe Kosten für Wirtschaft und Verbraucher.


27.06.2013 globalmagazin

UBA-Markttest: Weiße Ware immer grüner

Foto: photocase/Alexander Langberg

“Weiße Ware wird immer grüner“, überschreibt das Umweltbundesamt (UBA) seine Pressemeldung zu einer neuen Studie über die Marktentwicklung besonders umweltrelevanter Produkte: „Insbesondere bei großen Haushaltsgeräten steigt der Anteil umweltfreundlicher Produkte deutlich an“, so das UBA. So zeichneten sich rund die Hälfte der Gefriergeräte durch hohe Energieeffizienz aus. „Ähnlich hoch fällt der Anteil energieeffizienter Waschmaschinen und Kühlschränke aus.“


26.06.2013 Energiebau Solarstromsysteme GmbH

Energiebau: neuer zentraleuropäischer Vertrieb

Roel Cals, neuer Sales Director Central Europe bei Energiebau Solarstromsysteme.

Roel Cals (47) übernimmt zur Intersolar Europe die neu geschaffene Position des Sales Director Central Europe beim PV-Großhändler Energiebau.[mehr]


26.06.2013 globalmagazin

Hahn zugedreht: keine Privatisierung von Wasser

Foto: commons/Nicole Koehler

"Die Kommission erkennt an, dass Wasser ein öffentliches Gut ist, das für Bürger lebensnotwendig ist", schreiben EU-Umweltkommissar Janez Potocnik und EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier in ihrer Erklärung vom vergangenen Freitag. Barnier lenkte ein: Die Wasserversorgung wird aus der Dienstleistungskonzession-Richtlinie ausgenommen.


26.06.2013 Drei Freunde PR

Neue Wohnformen in Bayern

Foto: screenshot

Bürger der MARO Genossenschaft fördern selbstbestimmtes Wohnen: Die neuen Wohnformen stoßen auch in Bayerns Kommunen auf hohe Nachfrage. In Weilheim (OB) setzen sich Bürger gemeinsam mit der Wohnbaugenossenschaft MARO für den Bau von nachbarschaftlichen Wohnprojekten sowie Demenz- und Pflege-Wohngemeinschaften in ihrer Region ein. Eine Beteiligung an den genossenschaftlich finanzierten Wohnprojekten ist auch überregional möglich. [mehr]


26.06.2013 ArgandOr GmbH

Argand’Or: NEIN! zu Tierversuchen JA! zu PETA

Tierversuchsfreie, zertifizierte Arganöl-Pflegeprodukte von Argand'Or

PETA, die mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größte Tierrechtsorganisation, hat das nachhaltige Unternehmen Argand’Or aus Bad Homburg und seine zertifizierten Arganöl-Pflegeprodukte in die Liste der tierfreundlichen Kosmetikprodukte aufgenommen. [mehr]


25.06.2013 Energiebau Solarstromsysteme GmbH

Energiebau auf der Intersolar Europe

Intersolar 2013 – Energiebau. Der PV-Großhandel

PV Großhandel plus und Speicher erweisen sich als Besuchermagnet[mehr]


24.06.2013 globalmagazin

UBA warnt vor PFOA in Outdoor-Kleidung

Foto: ap/Mark Chambers

Perfluoroktansäure (PFOA) in Outdoor-Kleidung bereitet den Chemikern des Umweltbundesamts (UBA) Kopfzerbrechen: „Besonders besorgniserregende Chemikalien gehören nicht in die Umwelt und sollten auch in Verbraucherprodukten ersetzt erden“, sagt UBA-Chef Jochen Flasbarth. Auf Drängen seines Amts, setzte die EU den Stoff jetzt auf eine Liste mit Chemikalien, die besonders überwacht werden.


21.06.2013 globalmagazin

BUND checkt Parlamentarier ab

Foto: Wikimedia commons/Ninka

Die Bundestagswahl rückt näher und Sie wissen nicht, wo Sie Ihr Kreuz machen sollen? Welcher Parlamentarier welche Ansichten vertritt und wer Ihren Interessen und Überzeugungen am nächsten kommt? Zumindest, was „grüne“ Themen betrifft, hat der BUND eine kleine Entscheidungshilfe für Sie parat.


20.06.2013 globalmagazin

Syngenta: Machenschaften der Agrarmafia!

Foto: Wikimedia commons/Michael Trolove

Es wäre zum Lachen, wenn es nicht zum Weinen wäre: Was es sich der Schweizer Konzern Syngenta im wahrsten Sinne des Wortes kosten ließ, um die Wahrheit über sein Pestizid Atrazin zu verschleiern, schlägt dem Fass den Boden aus. Der Agrarriese schreckte vor nichts zurück, um die weiße Weste seines „Vorzeigeherbizids“ zu bewahren, das seit mehr als 50 Jahren „das Rückgrat sicherer Unkrautkontrolle“ bilde.


News 1186 bis 1200 von 1492