Atomare Aufklärung im der Berliner Brotfabrik

Auch in diesem Jahr kommt das Uranium Film Festival im September wieder nach Berlin. Gezeigt werden Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme aus aller Welt zum brisanten Thema Atomkraft: vom Uranbergbau bis zur Atomkatastrophe und dem radioaktivem Müll, von Hiroshima bis Fukushima. Vom 24. bis 30. September 2015 gastiert es nun zum vierten Mal in Berlin, diesmal im Kino Brotfabrik in Berlin Weissensee. Mehr als 20 Spiel- und Dokumentarfilme aus den USA, Iran, Tadschikistan, Japan, Australien, Österrreich, Indien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Spanien, der Ukraine, Mazedonien, Irland und Italien stehen auf dem Programm.

Festival Poster

 

Mit insgesamt fünf Filmen ist Italien in diesem Jahr am stärksten in Berlin vertreten:

 

BEHIND THE URALS - THE NIGHTMARE BEFORE CHERNOBYL von Alessandro Tesei, Italien 2015, Deutsche Erstaufführung, Trailer: www.youtube.com/watch

BRASIMONE von Riccardo Palladino; Italien 2014, Deutsche Erstaufführung, Trailer: www.brasimonefilm.it

 FRIENDLY FIRE - BACK TO THE BALKANS von Terra Project Photographers, Italien 2010, Trailer: vimeo.com/11983587

 LÀ SUTA (DOWN THERE). OUR NUCLEAR LEGACY IN A TRIANGLE OF WATER. (LÀ SUTA. LÀ NOSTRA EReDITÀ NUCLEARE IN UN TRIANGOLO D'ACQUA) von Daniele Gaglianone, Cristina Monti und Paolo Rapalino, Italien 2014, Deutsche Erstaufführung, Trailer: www.lasuta.it

 THE LAND OF FIRES von Silvia Luzi and Luca Bellino, Italien 2014, Deutsche Erstaufführung, Trailer: www.youtube.com/watch

 

Das noch vor der Fukushima-Katastrophe in Rio de Janeiro gegründete Uranium Film Festival ist ein Projekt gegen das Verdrängen und Vergessen. Radioaktive Gefahren und Unfälle wie in Three Mile Island (1979), Tschernobyl (1986), Goiânia (1987) und Fukushima (2011) dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Deshalb stimuliert und fördert das Festival die Produktion von Filmen zu diesem Thema und baut ein Dokumentationszentrum des "Atomaren Films" (Gelbes Archiv) in Rio de Janeiro auf. Das Festival findet seit 2011 jährlich in Rio de Janeiro statt und reist anschließend mit ausgewählten Filmen um die Welt. Es fand bereits unter anderem in São Paulo, New York, Montreal, Lissabon, Neu Delhi, Hyderabad, Amman, München, Passau und bereits drei mal in Berlin statt. Rom, Kopenhagen und Los Angeles stehen als nächstes auf der Liste.

Weitere Infos gibt es unter www.uraniumfilmfestival.org

Kartenreservierung KINO BROTFABRIK unter www.brotfabrik-berlin.de

 

Archiv