"Rentierinsel": Weihnachtsmanns Zwischenhalt?

Die Aufnahmen der Copernicus Sentinel-2-Mission zeigen einen Teil des Lake Winnipeg und Reindeer Island in der kanadischen Provinz Manitoba. Die Insel ist kanpp 14.000 ha groß

Foto: contains modified Copernicus Sentinel data (2017), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO

und ist seit 1976 eine sogenannte "Ökologische Reserve" gemäß "The Crown Lands Act". Das Gegenteil ist das "Ökologische Defizit" und beide sind Bestandteile einer Ressourcenbilanzierung gemäß des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP.

Neben den kleineren Inseln am Rand des Bildes, sieht man sehr schön die wirbelnden Grüntöne einer Algenblüte. Obwohl Algen im Lake Winnipeg natürlich vorkommen, haben große Mengen Phosphor - die in Düngemitteln und gewöhnlichen Haushaltsprodukten vorkommen - zu einem stetigen Anstieg toxischer Cyanobakterien oder Blaualgen geführt, die eine Bedrohung für die Ökologie und die menschliche Gesundheit darstellen.

Sentinel-2's häufige Besuche im selben Gebiet und die hohe Bildauflösung erlauben eine genaue Überwachung der Veränderungen der Binnengewässer und der Küstenumgebung. Mit seinen 13 Spektralkanälen kann Sentinel-2 Wasserqualitätsindikatoren wie die Oberflächenkonzentration von Chlorophyll erfassen, schädliche Algenblüten aufspüren und die Wasserklarheit messen - Hinweise auf die Wassergesundheit wie auf die Schadstoffbelastung.

Sentinel-2 kann durch Messungen der Wasserqualität auch Bereiche angeben, die entweder sicher oder unsicher für Schwimmer sind. Übrigens gibt es in Kanada sicher eine Erkärung für den Inselnamen, aber vielleicht ist die Rentierinsel ja auch der Zwischenstop des Weihnachtsmanns am Vorabend des Weihnachtsfests.

 

 

Archiv