Solar betriebener Wellengleiter übersteht Sandy

Wenn man sich die Zerstörung an der Ostküste Amerikas anschaut, die Hurricane Sandy dort hinterlassen hat, dann mag man kaum glauben, dass draußen auf dem Meer ein Stück „Technik“ nicht nur diese Sturmflut überstanden hat, sondern auch noch die ganze Zeit über aktuelle Wetterdaten des Hurricans übermittelte.

 

Foto: Liquid Robotics Inc.

Entwickelt wurde dieser Meeres-Roboter von der amerikanischen Firma Liquid Robotics Inc. und kommt unter der Bezeichnung „Wave Glider“ zum Einsatz. Mit Hilfe von Wissenschaftlern soll der Wellen und Solar angetriebene Meeres-Roboter helfen, schneller und früher genauere Daten von möglichen Hurrincanes oder Tsunamis zu erhalten. Dies wäre für die Frühwarnung von großem Vorteil.

 

"100 Meilen östlich von Toms River, New Jersey, erfassten die Wettersensoren auf dem Wave Glider dramatische Daten von der Meeresoberfläche und übermittelten ein Abfall des Luftdrucks von über 54.3 mbars auf schwache 946 mbars als Sandy auf Land traf," schreibt die Firma in einer Pressemeldung.

 

Seine Feuertaufe hat der Wave Glider jedenfalls gemeistert und das gibt Hoffnung auf bessere Hurricane und Tsunami Vorhersagen und mehr Schutz für Leib und Leben der betroffenen Menschen.

 

Archiv