Saubere Verkehrs-Alternativen
Sage niemend, der Auto-Skandal käme überraschend: Als Macher von global° haben wir bereits vor 10 Jahren über Alternativen zum heutigen Verkehr mit Verbrennungsmotoren und fossdiler Energie berichtet.
Die Idee ist also nicht neu - aber bis dato noch immer ohne Aussicht auf Erfolg.
Wasserstoff-Ring in Deutschland noch immer Science Fiction
Mit einem Ring von Wasserstofftankstellen wollte der Gase-Konzern Linde den Umstieg propagieren - allein, die Autofirmen blockierten die Technologie. So wie sie jahrelang auch beim E-Mobil auf der Bremse standen.
Bis es zu spät war und ihr Zögern sich zum Skandal auswuchs.
Jetzt könnten - nein müssten - sie ihr Verhalten ändern. Aber wieder geschieht - nichts. Im vertrauten Miteinander zwischen Autolobby und den einschlägig Verdächtigen der Politik kungeln sie erneut halbgare "Lösungen" aus, die sich nach Auffassung mancher Experten gar noch am Rande der Legalität bewegen. Oder sie scheffeln in bewährter Manier erneut Steuergelder in die Kassen jener Unternehmen, die uns - ganz bewusst und weil ihnen die Renditen der Aktionäre wichtiger erschienen - betrogen haben und damit zugleich unser aller Gesundheit ruinieren.
Lesen Sie auch:
Australien baut Super-Highway für Stromer