Ice Ride: Globale Bike-Tour für die Arktis
Am 15. September treffen sich in mehr als 30 Ländern und 75 Städten weltweit tausende Menschen mit ihren Fahrrädern. Sie wollen am Greenpeace’s IceRide teilnehmen und gegen die von den Öl-Konzernen geplanten Ölbohrungen in der Arktis protestieren. Die Fahrt findet genau zu dem Zeitpunkt statt, wenn die Eismenge der Arktis am geringsten ist. Denn wenn das arktische Eis schmilzt, verändert sich nicht nur das Leben der Tiere gravierend, sondern auch das der indigenen Völker dieser Region.
Greenpeace setzt sich seit Jahrzehnten für die Arktis ein. Die Umweltschützer finanzierten Forschungen, dokumentierten Veränderungen durch Aufklärungsreisen, informieren die Menschen mit Aktionen oder mit Filmen und Texten. „Jetzt“, schreibt Greenpeace, „müssen wir handeln!“ Dafür sucht die Organisation im Netz weltweit Unterzeichner für die Aktion.
Es gilt ein seit 800.000 Jahren vom Eis bedecktes Stück Erde zu bewahren. Das Eis schmilzt rapide. Dann kann es aber nicht mehr als „Klimaanlage des Planeten“ fungieren und Sonnenstrahlen zurück ins All reflektieren. „Wenn wir das Eis schützen, schützen wir die Menschheit“, sagen die Aktiven von Greenpeace. Denn die Arktis das erste Mal seit Menschengedenken eisfrei wird, riskieren wir auch, dass dadurch unsere Wettersysteme und unsere Nahrungsproduktion durcheinander geraten.
Weitere Infos gibt es bei Greenpeace International, auf Facebook oder bei Twitter mit #iceride