Prince Ea: Dear Future Generations, Sorry

Zum diesjährigen Earth Day am 22. April 2015 entschuldigte sich der US-Rapper Prince Ea bei den folgenden Generationen mit einem beeindruckenden Video. Fast 400.000 Aufrufe auf seinem YouTube-Kanal sind ein Zeichen dafür, welche Aufmerksamkeit er in nur 4 Tagen damit erreicht hat. In dem Video entschuldigt er sich bei den zukünftigen Generationen für das, was wir ihnen hinterlassen, eine zerstörte Umwelt und einen ausgebeuteten Planeten - und ruft zum Handeln auf.

Foto: A. Roloff/SDW

Internationaler Tag des Baumes 2015

Am 25. April 2015 ist der internationale Tag des Baumes. Er wurde 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen und jedes Jahr im April mit Feierstunden begangen. Der deutsche „Tag des Baumes“ wurde erstmals am 25. April 1952 mit der Pflanzung eines Ahorns im Bonner Hofgarten durch den damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gefeiert. Übrigens ist der Feld-Ahorn der Baum des Jahres 2015. Wie jedes Jahr werden der Bundes-, die Landes-, Kreis- und Ortsverbände der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) den Tag des Baumes mit Baumpflanzungen und vielfältigen Veranstaltungen begehen.

 

Earth Day 2015

Der Earth Day oder auch Tag der Erde wird seit 1970 jährlich am 22. April gefeiert und das in mehr als 170 Ländern. Der Aktionstag soll das Bewusstsein für Umweltschutz und einen nachhaltigen Konsum stärken. Was die Wirtschaft angeht zeigt sich dieser Tage zunehmend Apple als konsequent nachhaltig. Zum Earth Day kündigte der iPhone-Hersteller auf seiner Umweltseite an, dass der Konzern nun 100 Prozent seiner Rechenzentren und insgesamt 87 Prozent der weltweiten Apple-Standorte mit erneuerbaren Energien betreibt. Tage davor erschien die Meldung, dass Apple auch sicherstellen will, dass die Verpackungen seiner Produkte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern kommen sollen. Dazu ist der Konzern mit dem Conservation Fund eine Partnerschaft eingegangen, um die in Maine und North Carolina gekauften 36.000 Hektar Wald zu verwalten. Diese Wälder sollen geschützt werden und für immer Wälder bleiben, auch wenn Holz nachhaltig geerntet wird.

 

Archiv