Das Paradiesvögel-Projekt
Die malayischen Händler nannten sie "Manuk dewata" oder "Göttervögel", die Portugiesen "Passaros de Sol" oder "Sonnenvögel" und die gelehrten Holländer, welche lateinisch konnten, nannten sie "Avis paradiseus" oder "Paradiesvögel". Sie gehören zu den Singvögeln und leben im Regenwald. Das Paradiesvögel-Projekt des Cornell Lab of Ornithology (Ithaka, im Bundesstaat New York), zeigt die verblüffende Schönheit von 39 verschieden Arten dieser besonderen Vogelfamile.
Nach 8 Jahren und 18 Expeditionen, ob auf Neuguinea /Australien oder einigen Inseln der Molukken, ist es dem Wissenschaftler Ed Scholes vom Cornell Lab und dem National Geographic Fotojournalisten Tim Laman gelungen, zum ersten Mal Bilder von allen 39 Arten der Paradiesvogel-Familie zu machen. Dieses Video soll einen ersten Eindruck von ihrem monumentalen Unternehmen und den spektakulären Bildern wiedergeben. Übrigens sind sie für dieses Projekt auf hunderte Bäume geklettert, machten tausende Video- und Audio-Aufnahmen und mehr als 39,000 Fotos.
Ausführliche Infos zum Projekt gibt’s hier........ und bei Facebook
Aber seht selbst welch eine faszinierende Vogelwelt es zu erhalten gilt: