App kennt die „grünen“ Routen zum Glück

Adam Davies' Sohn brüllte als Baby - wenn Papa mit ihm im Kinderwagen eine Runde drehte – immer dann, wenn er keine Bäume sah. Das brachte Adam auf die Idee, seiner App einen neuen Algorithmus anzufügen: Der berechnet jetzt die grünste Strecke, auf der Papa und Sohn durch die Stadt streifen können. Seither genießen Adam und sein Sohn die Spaziergänge – immer in grüner Umgebung und ganz ohne lautes Geschrei.

SCreenshot: Walkanomics

Die Walkanomics-App ist nicht brandneu. Adam hatte sie schon vor einiger Zeit programmiert. Er wollte als passionierter Fußgänger die besten Strecken auch im für ihn fremden Terrain finden: Welcher Weg ist der kürzeste (falls er es eilig hat), welcher der bequemste (weil er Steigungen nicht mag) oder auf welcher Strecke kommt er am sichersten durch die City (weil er an jeder Kreuzung eine Ampel nutzen kann)...

Dann wurde er Vater, spazierte mit dem Sohn durch die Stadt und...(siehe oben).

 

Durch „grüne“ Straßen spazieren macht Menschen glücklicher

 

Schließlich ist Zu-Fuß-Gehen gesund. Es kräftigt den Organismus, stärkt etwa das Herz und pumpt frische Luft in die Lungen. Zudem spart es Geld: Wir müssen nicht tanken – was zugleich auch das Klima schont. Und: Gehen – in der Natur – ist längst als Balsam für die Seele bekannt.

All diese Gründe reichten Adam Davies (neben dem Geschrei des Söhnchens), sie ließen ihn nachdenken und die grünsten Strecken durch Städte finden. Grün beruhigt uns Menschen. Ein Walk durch einen Park oder eine Rund im Wald empfinden wir als erholsam. Dabei können wir uns sammeln und neu konzentrieren. Natur strahlt auf Menschen etwas Grundlegendes aus: Sie gilt als Basis für Glücksempfinden.

Deshalb entwickelte Adam seine schon früher programmierte Walkanomics-App weiter. Jetzt bietet sie als Update Tour-Vorschläge in derzeit sieben Großstädten an: London, Paris, New York, San Francisco, Toronto, Buenos Aires, and Glasgow. Weitere sollen folgen, denn Davies sieht einen Markt für App – nicht nur bei Touristen, die im Urlaub diese Sonnenseiten der Städte sehen und genießen wollen. Er nutzt sie im Alltag. Er kombiniert seine „grüne“ Route etwa mit jener, die ihn an Sehenswürdigkeiten vorbeiführt, oder mit jener, die ihn zu Restaurants lenkt...

So kommt er stets gut gelaunt an sein Ziel.

 

 

Lesen Sie auch:

 

Neuer Glücks-atls für europa

Mammutprojekt: eine globale Baumpflanzaktion

The Tree Spirit Project

Archiv