Ein Leben mit der Energiewende

„Was wir derzeit erleben, ist eine Demokratisierung der Stromproduktion. Bürger können sich ihren Strom mit regenerativen Energien selber machen. Und das Ganze ist auch viel billiger.“ Dieser Botschaft widmet der Fernsehjournalist Frank Farenski den neunzigminütigen Dokumentarfilm „Leben mit der Energiewende“. Mal sachlich, mal unterhaltend, räumt er mit Vorurteilen gegen erneuerbare Energien auf und verfolgt das Ziel, möglichst viele Bürger zur Eigenversorgung mit Strom aus regenerativen Energien zu bewegen.

 

Warum dieses Projekt?

Hierzu schreibt Farenski auf seiner Homepage: Lange wurde und wird die Photovoltaik bedrängt: Zu teuer soll die Sonnenenergie sein und ihr Anteil an der regenerativen Stromversorgung sei zu gering. Eine Sonderkürzung der EEG-Einspeisevergütung nach der anderen setzt die Regierung durch. Der Exodus der Solarbranche in Deutschland hat begonnen, die Zahl der Unternehmenszusammenbrüche ist bedrückend. Nun gibt es in der Politik sogar die Anstrengung den Vorrang für den Ökostrom aufzuheben. Kann das sein? Kurz bevor Netzparität erreicht ist und die Photovoltaik einen wesentlichen Beitrag zur bezahlbaren Energieversorgung leisten kann. Es ist doch vollkommen klar, dass wir nur durch regenerative Energieträger unseren Bedarf an Energie zu kalkulierbaren Kosten decken können. Wie kann es sein, dass nun in letzter Sekunde diese erfolgreiche Entwicklung abgewürgt werden soll?

Open Source

Das besondere an diesem Projekt: Es is ein "Open Source" - Projekt! Ohne Einschränkungen steht das Material kostenlos und überall einsehbar zur Verfügung. Im Internet per Youtube, eigener Website, alles auch zum kostenlosen und freien Download, öffentliche Vorführungen und Nutzung erwünscht. Ohne weitere notwendigen Genehmigungen. Alles frei! Barrierefreie Kommunikation ist die oberste Richtlinie des Projekts. Unterstützer des Films können die Medien auf ihrer Website präsentieren. global° findet: Super!!

Ausführlich Informationen zum Autor und Projekt: www.newslab.de/newslab/Das_Projekt.html

 

Archiv