Wasser-Trick: So verwelkt Gemüse weniger
Nützlicher Garten-Trick für trocken-heiße Sommer: Mit auf den Kopf gestellten, Wasser gefüllten, alten (Wein-)Flaschen sparen sich (Hobby-)Gärtner lästiges Gießen.
Vor allem an Urlaubstagen felt oft die Zeit oder Muse, am Abend noch die Beete zu wässern. Dann welken Tomaten oder Blumen manchmal – allzu – rasch Die Pracht oder auch das gute Essen sind dahin. Verdorrt in der Sommersonne.
Muss aber nicht sein: Der Wasserflaschen-Trick beschert frische Früchte und reichliche Ernten. Denn der Inhalt der Flaschen sickert langsam und stetig in die ausgetrocknete Erde.
Ton-“Tüten“ spenden Feuchtigkeit an den Boden
Noch besser klappt's, wenn die Flaschen zusätzlich in einem nicht glasierten Tonkeil stecken, dessen Spitze in die Erde ragt. Der Ton saugt Wasser auf und gibt lässt es langsam in die Erde diffundieren. Eine prima Bewässerungsanlage – low-tech, praktisch und Erfolg versprechend.
Lesen Sie auch:
Wassermangel betrifft uns alle
Studie: Wasser-Import versalzt kostbares Grundwasser